MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Eröffnung Restaurant Bauernschänke, Nenad Mlinarevic
Restaurant

Bauernschänke

Rindermarkt 24
8001 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Die «Bauernschänke» im Niederdorf hat gutes Essen zum Teilen in lockerer Atmosphäre in Zürich salonfähig gemacht. Heute ist nicht nur die Formel in der ganzen Stadt beliebt, auch die alte Beiz selbst – geführt von Nenad Mlinarevic und Valentin Diem – ist immer noch schwer im Trend.

Man isst bei Küchenchef Thomas Brandner zuverlässig gut, wie etwa eines seiner Signature Dishes beweist: Den geschmorten, asiatisch gewürzten Schweinebauch rollt man selbst mit knusprigem Sesam und einer Thai-Vinaigrette in ein Salatblatt. Der Chef integriert aber auch neue Ideen ins Menü: etwa einen mit Yuzu und Chili gewürzten, zarten Sot-l’y-laisse-Spiess. Oder «Crudités»: knackiges, leicht bitteres, erdiges und süsses Wintergemüse mit Labneh und «Kaviar des Feldes» – Einfachheit in schöner Form. Wunderbar frisch sind die rohen Jakobsmuschelscheiben, die mit geschmortem Topinambur und einer Pilz-Dashi eine tiefe Umami-Grundierung erhalten, während kandierte Zitronenschalen für ätherische Frische sorgen. Das Milchbrötchen mit Parmesan- und Trüffelcreme sowie fein gehobeltem Périgord-Trüffel ist perfektes Comfort Food, der grillierte Weisskohl mit Schnittlauchvelouté und Lachsrogen zeigt, wie intelligent kombiniertes Gemüse zum Hauptdarsteller eines Gerichts mit Spannung und Tiefe gemacht werden kann. Nur beim knusprig panierten, perfekt glasig gebackenen Kabeljau mit Salat fehlt das verbindende Element in Form einer Sauce, welche die Kombination abgerundet hätte. Rund und harmonisch ist der Frischkäseknödel mit Beerensauce und Mandelglace – geteilte Freude am Essen bis zum Schluss.

Chef: Nenad Mlinarevic, Thomas Brandner
Jour(s) de fermeture dimanche
Prix: M 21.50/40.– • D 90.–/120.–
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 44 262 41 30
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Chef: Nenad Mlinarevic, Thomas Brandner
Jour(s) de fermeture dimanche
Prix: M 21.50/40.– • D 90.–/120.–
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 44 262 41 30
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Die «Bauernschänke» im Niederdorf hat gutes Essen zum Teilen in lockerer Atmosphäre in Zürich salonfähig gemacht. Heute ist nicht nur die Formel in der ganzen Stadt beliebt, auch die alte Beiz selbst – geführt von Nenad Mlinarevic und Valentin Diem – ist immer noch schwer im Trend.

Man isst bei Küchenchef Thomas Brandner zuverlässig gut, wie etwa eines seiner Signature Dishes beweist: Den geschmorten, asiatisch gewürzten Schweinebauch rollt man selbst mit knusprigem Sesam und einer Thai-Vinaigrette in ein Salatblatt. Der Chef integriert aber auch neue Ideen ins Menü: etwa einen mit Yuzu und Chili gewürzten, zarten Sot-l’y-laisse-Spiess. Oder «Crudités»: knackiges, leicht bitteres, erdiges und süsses Wintergemüse mit Labneh und «Kaviar des Feldes» – Einfachheit in schöner Form. Wunderbar frisch sind die rohen Jakobsmuschelscheiben, die mit geschmortem Topinambur und einer Pilz-Dashi eine tiefe Umami-Grundierung erhalten, während kandierte Zitronenschalen für ätherische Frische sorgen. Das Milchbrötchen mit Parmesan- und Trüffelcreme sowie fein gehobeltem Périgord-Trüffel ist perfektes Comfort Food, der grillierte Weisskohl mit Schnittlauchvelouté und Lachsrogen zeigt, wie intelligent kombiniertes Gemüse zum Hauptdarsteller eines Gerichts mit Spannung und Tiefe gemacht werden kann. Nur beim knusprig panierten, perfekt glasig gebackenen Kabeljau mit Salat fehlt das verbindende Element in Form einer Sauce, welche die Kombination abgerundet hätte. Rund und harmonisch ist der Frischkäseknödel mit Beerensauce und Mandelglace – geteilte Freude am Essen bis zum Schluss.

Articles Similaires
Igniv Zürich
Igniv

Im Hotel Marktgasse

Marktgasse 17, 8001 Zürich

Zur Haue
Zunfthaus zur Haue

Limmatquai 52, 8001 Zürich

Rechberg 1837
Rechberg 1837

Chorgasse 20, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele