Krafft Basel
Letztes Jahr hat uns Küchenchef Lorenz Kaiser im historischen Haus am Rhein ziemlich enttäuscht, diesmal hielt das Essen, was die teils originelle Karte versprach.
Die Fenchelcreme mit Topinambur und Frischkäse überzeugte als Amuse-bouche, fein schmeckte als Auftakt ein gebeizter Saibling auf Gurke mit Dill. Mit den Bärlauch-Tortellini auf Spinat und mit einer Kalbsmilke überzeugte die Küche mehr als mit dem vegetarischen Hauptgang: Die Kartoffel-Gemüse-Terrine mit Frischkäse war eher fad; auch der zusätzlich bestellte, geschmorte Stangensellerie und der Selleriesalat (alle Beilagen werden separat verrechnet) waren nicht besonders aromatisch. Wunderbar schmeckte dafür das saftige Rindsonglet mit feiner Gremolata und einem Kartoffelpüree nach Grossmutterart.
Den Schluss machte ein eigenwilliges, gutes Millefeuille ohne Blätterteig, aber mit Schokocreme auf einem Haferflockenbiskuit und mit Birnensorbet. Das Essen begleiteten wir mit einem kräftigen Weissen, dem Baselbieter Pinot noir 2020 von der Kellerei Siebe Dupf in Liestal.
Letztes Jahr hat uns Küchenchef Lorenz Kaiser im historischen Haus am Rhein ziemlich enttäuscht, diesmal hielt das Essen, was die teils originelle Karte versprach.
Die Fenchelcreme mit Topinambur und Frischkäse überzeugte als Amuse-bouche, fein schmeckte als Auftakt ein gebeizter Saibling auf Gurke mit Dill. Mit den Bärlauch-Tortellini auf Spinat und mit einer Kalbsmilke überzeugte die Küche mehr als mit dem vegetarischen Hauptgang: Die Kartoffel-Gemüse-Terrine mit Frischkäse war eher fad; auch der zusätzlich bestellte, geschmorte Stangensellerie und der Selleriesalat (alle Beilagen werden separat verrechnet) waren nicht besonders aromatisch. Wunderbar schmeckte dafür das saftige Rindsonglet mit feiner Gremolata und einem Kartoffelpüree nach Grossmutterart.
Den Schluss machte ein eigenwilliges, gutes Millefeuille ohne Blätterteig, aber mit Schokocreme auf einem Haferflockenbiskuit und mit Birnensorbet. Das Essen begleiteten wir mit einem kräftigen Weissen, dem Baselbieter Pinot noir 2020 von der Kellerei Siebe Dupf in Liestal.