MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Yoann Caloué
Le studio des chefs
Carpaccio de Saint-Jacques et clémentine

Le chef du Café des Banques à Genève sublime la noix de Saint-Jacques. Un recette parfaite pour les fêtes!

Hotel Meierhof
Restaurant

Hotel Meierhof

Jarno,
Promenade 135
7260 Davos

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Oft machen Details den Unterschied zwischen gut und sehr gut. So ist etwa im Restaurant Jarno die Küche von Chef Simone Lipani kreativ (Randenbutter), innovativ (Brot auf heissem Stein) und aufwendig (filigran präsentierte Gerichte). Aber die Garstufen werden verfehlt und auf fast allen Tellern (inklusive der drei Amuse-bouches) liegen Pfefferminzblätter als unnötige Deko.

Zufrieden waren wir mit den Spaghetti mit fein abgeschmeckter Hummerbisque, säuerlichem Amalfi-Zitronen-Gel, salzigem Meeräschenrogen und einem gar trockenen Saint-Pierre. Weniger überzeugten die mit Kartoffelpüree und Radicchio Trevisano gefüllten Knollensellerie-Ravioli – der Radicchio dominierte den Gang viel zu stark. Zu trocken war im Hauptgang der Saibling mit Fregola sarda an Zimino-Sauce mit Cherrytomaten und Taggiasche-Oliven. Stimmig kam dafür die Lammlende mit Mini-Karotten und neuen Kartoffeln auf den Tisch.

Ausgezeichnet hätte auch das Erdbeerparfait mit Fior-di-latte-Glace und Szechuan-Pfeffer geschmeckt, wenn da nicht nochmals Minze – diesmal als Schaum – gewesen wäre.

Simone Lipani
Chef: Simone Lipani
Jour(s) de fermeture lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 416 82 85
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Simone Lipani
Chef: Simone Lipani
Jour(s) de fermeture lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 416 82 85
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Oft machen Details den Unterschied zwischen gut und sehr gut. So ist etwa im Restaurant Jarno die Küche von Chef Simone Lipani kreativ (Randenbutter), innovativ (Brot auf heissem Stein) und aufwendig (filigran präsentierte Gerichte). Aber die Garstufen werden verfehlt und auf fast allen Tellern (inklusive der drei Amuse-bouches) liegen Pfefferminzblätter als unnötige Deko.

Zufrieden waren wir mit den Spaghetti mit fein abgeschmeckter Hummerbisque, säuerlichem Amalfi-Zitronen-Gel, salzigem Meeräschenrogen und einem gar trockenen Saint-Pierre. Weniger überzeugten die mit Kartoffelpüree und Radicchio Trevisano gefüllten Knollensellerie-Ravioli – der Radicchio dominierte den Gang viel zu stark. Zu trocken war im Hauptgang der Saibling mit Fregola sarda an Zimino-Sauce mit Cherrytomaten und Taggiasche-Oliven. Stimmig kam dafür die Lammlende mit Mini-Karotten und neuen Kartoffeln auf den Tisch.

Ausgezeichnet hätte auch das Erdbeerparfait mit Fior-di-latte-Glace und Szechuan-Pfeffer geschmeckt, wenn da nicht nochmals Minze – diesmal als Schaum – gewesen wäre.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Hotel Morosani Restaurant Poestli in Davos - GaultMillau
Morosani Posthotel

Pöstli

Promenade 42, 7270 Davos

Chesa Grischuna Klosters
Chesa Grischuna

Bahnhofstrasse 12, 7250 Klosters

Restaurant Test Guide 2022 Hotel Vereina Klosters GR
Hotel Vereina

Vereina Stübli

Landstrasse 179, 7250 Klosters

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele