Giardino Mountain
The show must go on! Langzeit-Chef Rolf Fliegauf ist weg, aber der Neue kommt auch aus der ersten Liga: Reto Brändli (drei Jahre im «Adlon» Berlin) übernimmt. Was er drauf hat, hat er den Sommer über bereits im «Ecco» Ascona bewiesen (18 Punkte). Brändlis Pläne für den Winter: Natürlich liegt auch im Engadin ein grosses Menü auf, mit Burgunder Blutente («besser als Enten aus der Bresse») oder mit Hummer, grilliert über Binchotan-Kohle. Dazu gibt’s eine neue Kategorie auf der Karte: «Reto Brändlis Klassiker». Im Angebot: südafrikanischer Kaisergranat vom Monster-Kaliber U6, mit rotem Curry und Imperial-Kaviar. Wachtel, gefüllt mit Foie gras und schwarzem Trüffel. Oder gutes altes Kochhandwerk: «Pâté en croûte». GaultMillau-Prognose: Das Engadin kann sich auf Reto Brändli freuen; die Bewertung liefern wir kurz nach Wintersaisonstart auf dem Channel nach.


The show must go on! Langzeit-Chef Rolf Fliegauf ist weg, aber der Neue kommt auch aus der ersten Liga: Reto Brändli (drei Jahre im «Adlon» Berlin) übernimmt. Was er drauf hat, hat er den Sommer über bereits im «Ecco» Ascona bewiesen (18 Punkte). Brändlis Pläne für den Winter: Natürlich liegt auch im Engadin ein grosses Menü auf, mit Burgunder Blutente («besser als Enten aus der Bresse») oder mit Hummer, grilliert über Binchotan-Kohle. Dazu gibt’s eine neue Kategorie auf der Karte: «Reto Brändlis Klassiker». Im Angebot: südafrikanischer Kaisergranat vom Monster-Kaliber U6, mit rotem Curry und Imperial-Kaviar. Wachtel, gefüllt mit Foie gras und schwarzem Trüffel. Oder gutes altes Kochhandwerk: «Pâté en croûte». GaultMillau-Prognose: Das Engadin kann sich auf Reto Brändli freuen; die Bewertung liefern wir kurz nach Wintersaisonstart auf dem Channel nach.