MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Krone Blatten
Restaurant

Gasthof Krone Blatten

6102 Blatten b. Malters

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Neustart im wunderschönen Landgasthof Krone in Blatten bei Malters, nur wenige Minuten vom Luzerner Stadtzentrum entfernt: Raphael Tuor hat den Betrieb ziemlich abrupt Richtung «Bürgenstock Resort» verlassen, aber immerhin hat er der «Krone» seinen Souschef vererbt. Der Bündner Curdin Gianola (früher auch bei Beat Stofer in der «Balm», Meggen) hat das Kommando am Herd übernommen und macht einen tadellosen Job. Auch an der Front herrscht Klarheit: Peter Eberli, der in der Stadt zwanzig Jahre die Omega-Boutique geleitet hat, ist zurück im Gastgewerbe, freundlich und souverän.

Das «Krone»-Konzept? Erstklassige Landgasthof-Küche. Und manchmal auch ein wenig mehr: Die Capuns zur Begrüssung waren herzhaft und gut, das Kimchi, eingerollt in eine Rindfleischtranche (vom Hals) ausgezeichnet. Gilt eigentlich auch für die zum Carpaccio aufgeschnittene, hausgemachte Kalbskopfterrine. Unsere Empfehlung: etwas dicker schneiden, dann kommt die Riesenarbeit, die dahintersteckt, besser zur Geltung.

Natürlich ist man in der «Krone» stolz auf die grosse Karte. Wir empfehlen trotzdem einen Blick aufs Mittagsmenü und auf den «Business Lunch». Hier entdeckten wir beispielsweise den Gang des Tages: Urner «Hafechabis» mit Roller-Kartoffeln. «Das Rezept habe ich von der Grossmutter meiner Freundin», verrät Chef Curdin, der diesen Klassiker mit bestem irischem Rindfleisch ansetzt. Nicht jedes Experiment gelingt: Die Haxe vom Ennetbürger Wollschwein kam mit einem ausgezeichneten Jus auf den Tisch, aber halt doch eher in trockenem Zustand. Da hatten es die Gäste am Tisch daneben besser: Sie waren vom Ennetbürger Kalbs-Babettli (mit knusprigen Basilikum-Kartoffelbällchen) unüberhörbar begeistert. Im Sommer Service unter alten Bäumen im wunderschönen Garten, im Winter in den historischen, gemütlichen Säli.

Curdin Gianola
Chef: Curdin Gianola
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 498 07 07
Site web du restaurant
Anrufen
Contact
 
Texte
Curdin Gianola
Chef: Curdin Gianola
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 498 07 07
Site web du restaurant
Anrufen

Neustart im wunderschönen Landgasthof Krone in Blatten bei Malters, nur wenige Minuten vom Luzerner Stadtzentrum entfernt: Raphael Tuor hat den Betrieb ziemlich abrupt Richtung «Bürgenstock Resort» verlassen, aber immerhin hat er der «Krone» seinen Souschef vererbt. Der Bündner Curdin Gianola (früher auch bei Beat Stofer in der «Balm», Meggen) hat das Kommando am Herd übernommen und macht einen tadellosen Job. Auch an der Front herrscht Klarheit: Peter Eberli, der in der Stadt zwanzig Jahre die Omega-Boutique geleitet hat, ist zurück im Gastgewerbe, freundlich und souverän.

Das «Krone»-Konzept? Erstklassige Landgasthof-Küche. Und manchmal auch ein wenig mehr: Die Capuns zur Begrüssung waren herzhaft und gut, das Kimchi, eingerollt in eine Rindfleischtranche (vom Hals) ausgezeichnet. Gilt eigentlich auch für die zum Carpaccio aufgeschnittene, hausgemachte Kalbskopfterrine. Unsere Empfehlung: etwas dicker schneiden, dann kommt die Riesenarbeit, die dahintersteckt, besser zur Geltung.

Natürlich ist man in der «Krone» stolz auf die grosse Karte. Wir empfehlen trotzdem einen Blick aufs Mittagsmenü und auf den «Business Lunch». Hier entdeckten wir beispielsweise den Gang des Tages: Urner «Hafechabis» mit Roller-Kartoffeln. «Das Rezept habe ich von der Grossmutter meiner Freundin», verrät Chef Curdin, der diesen Klassiker mit bestem irischem Rindfleisch ansetzt. Nicht jedes Experiment gelingt: Die Haxe vom Ennetbürger Wollschwein kam mit einem ausgezeichneten Jus auf den Tisch, aber halt doch eher in trockenem Zustand. Da hatten es die Gäste am Tisch daneben besser: Sie waren vom Ennetbürger Kalbs-Babettli (mit knusprigen Basilikum-Kartoffelbällchen) unüberhörbar begeistert. Im Sommer Service unter alten Bäumen im wunderschönen Garten, im Winter in den historischen, gemütlichen Säli.

Articles Similaires
Reussbad
Reussbad

Brüggligasse 19, 6004 Lucern

Innenansicht vom Restaurant Wirtshaus Galliker in Luzern - GaultMillau
Wirtshaus Galliker

Schützenstrasse 1 (beim Kasernenplatz), 6003 Lucern

Innenansicht vom Restaurant Il Cortile in Luzern - Gault Millau
Il Cortile

Rütligasse 2 / Pfistergasse 3, 6000 Lucern

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele