China Garden
Rezept gegen die Kälte? «Huntun»! So heisst der klassische kantonesische Wan Tan im «China Garden», und das deutet schon mal an, wie präzis Langzeit-Chef Lijun Chen kocht: Bouillon prima, Ravioli prima. So eine Teigtasche kriegen wir gleich nochmals, stellvertretend für Lijuns grosses Dumpling-Angebot: leicht angebraten, gefüllt mit Schweinefleisch und Chinakohl. Teigtaschen müssen bei jedem Besuch sein, und wir mögen noch ein paar andere Vorspeisen-Klassiker auf der riesigen Karte: die lackierten Spareribs, die «Hot & Sour»-Soup, die Frühlingsrollen (Gemüsefüllung) oder die knusprig gebratenen Lammkoteletts mit süssem Ingwer. Die freundliche Servicemitarbeiterin hatte noch eine kleine Überraschung auf Lager: saftige Hähnchenbrust bei angenehmer Zimmertemperatur mit Soja, Ingwer und Sesam. «Aus unserem Gruppenreisen-Menü», verriet sie treuherzig. Wir notieren: Auch Gruppenreisende essen im stets gut gebuchten «China Garden» gut.
Auch bei den Hauptgängen ist die Auswahl riesig. Crispy Beef mit chinesischem Lauch und Peperoni. Gebratener Schweinebauch mit süssem Ingwer und Chili (hervorragend!). Lamm mit mongolischen Gewürzen und Koriander. Kalbsleber der scharfen Art (Szechuan Style). Knusprige, aber etwas trockene Ente. «Spicy Mapo Tofu» mit gehacktem Rindfleisch. Nur mit dem Pangasius im Pandanusblatt an Zitronensauce konnten wir uns nicht so recht anfreunden; es gibt spannendere Fische. Beeindruckende Weinkarte.


Rezept gegen die Kälte? «Huntun»! So heisst der klassische kantonesische Wan Tan im «China Garden», und das deutet schon mal an, wie präzis Langzeit-Chef Lijun Chen kocht: Bouillon prima, Ravioli prima. So eine Teigtasche kriegen wir gleich nochmals, stellvertretend für Lijuns grosses Dumpling-Angebot: leicht angebraten, gefüllt mit Schweinefleisch und Chinakohl. Teigtaschen müssen bei jedem Besuch sein, und wir mögen noch ein paar andere Vorspeisen-Klassiker auf der riesigen Karte: die lackierten Spareribs, die «Hot & Sour»-Soup, die Frühlingsrollen (Gemüsefüllung) oder die knusprig gebratenen Lammkoteletts mit süssem Ingwer. Die freundliche Servicemitarbeiterin hatte noch eine kleine Überraschung auf Lager: saftige Hähnchenbrust bei angenehmer Zimmertemperatur mit Soja, Ingwer und Sesam. «Aus unserem Gruppenreisen-Menü», verriet sie treuherzig. Wir notieren: Auch Gruppenreisende essen im stets gut gebuchten «China Garden» gut.
Auch bei den Hauptgängen ist die Auswahl riesig. Crispy Beef mit chinesischem Lauch und Peperoni. Gebratener Schweinebauch mit süssem Ingwer und Chili (hervorragend!). Lamm mit mongolischen Gewürzen und Koriander. Kalbsleber der scharfen Art (Szechuan Style). Knusprige, aber etwas trockene Ente. «Spicy Mapo Tofu» mit gehacktem Rindfleisch. Nur mit dem Pangasius im Pandanusblatt an Zitronensauce konnten wir uns nicht so recht anfreunden; es gibt spannendere Fische. Beeindruckende Weinkarte.