MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Armel Bedouet
Le studio des chefs
Ravioles de betterave au tourteau

Armel Bedouet, le chef de l'Aparté (17/20), révèle sa technique pour une raviole végétale parfaite.

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Beau Rivage in Weggis Luzern - GaultMillau
Restaurant

Beau Rivage

Gotthardstrasse 6
6353 Weggis

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Wo gibt es denn so was? Der Gast sitzt direkt am Vierwaldstättersee und lässt es sich zwischen Palmen gut gehen: Gnocchi, Spaghetti alle vongole, Risotto mit Mark und Safran, Tortelli, Fritto di calamari, Ossobuco. «Wir haben so viele gute italienische Köche im Haus, dass die Eröffnung eines zweiten Restaurants direkt am Wasser Sinn machte», sagt Direktor Oliver Müller. Aus dem einst beschaulichen Hotel Beau Rivage wird immer mehr ein kleines Resort; da passt das neue «Al Giardino» prima ins Konzept.

Sebastiano Finocciaro, der wunderbare Chef aus Sizilien, muss jetzt doppelt ran. Im «Giardino» und natürlich auf der grossen Hotelterrasse, wo er bereits bei seinen Starters zeigt, was er draufhat: ein etwas brav gewürztes, kleines Tatar vom Fassone-Rind mit Paprikachip. Ein Tuna-Tataki mit einer Languste und einer ziemlich überraschenden Passionsfruchtsauce. Stracciatella, eingewickelt in eine feine Rande, die zwei Stunden im Ofen garte. Ein Pastinakensüppli mit Pilzen und Kakaopulver. Empfehlung an den Herrn Direktor: Kaufen Sie dem Chef für die Amuse-bouches etwas grössere Teller; den kleinen Kunstwerken ist auf kleiner Fläche kaum beizukommen.

Wir überlassen Chef Sebastiano gerne die Menüzusammenstellung, haben aber zwei Vorgaben: Pasta und Risotto, seine beiden Kerndisziplinen, müssen sein. Pasta? Wir kriegen einen hausgemachten Tortellone, gefüllt mit Stracciatella di bufala (wie Mozzarella, nur viel besser!); dazu gibt es Cozze, Vongole und einen Gambero rosso aus der Heimat der Köche. Risotto? Diesmal ist es die Variante «Safran», aufgepeppt mit aufgeschnittenem Kagoshima-Wagyu. Die klassische Küche beherrscht der Chef auch: Das gute alte Filet Wellington feiert in Weggis ein Comeback, serviert mit Sauce périgourdine. Leicht ist die nicht. Aber gut! Geheimtipp auf der Weinkarte: Castello di Cantone. Hervorragender Service.

Sebastiano Finocciaro
Chef: Sebastiano Finocciaro
Prix: M 49.– • D 69.–/
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 41 392 79 00
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Sebastiano Finocciaro
Chef: Sebastiano Finocciaro
Prix: M 49.– • D 69.–/
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 41 392 79 00
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Wo gibt es denn so was? Der Gast sitzt direkt am Vierwaldstättersee und lässt es sich zwischen Palmen gut gehen: Gnocchi, Spaghetti alle vongole, Risotto mit Mark und Safran, Tortelli, Fritto di calamari, Ossobuco. «Wir haben so viele gute italienische Köche im Haus, dass die Eröffnung eines zweiten Restaurants direkt am Wasser Sinn machte», sagt Direktor Oliver Müller. Aus dem einst beschaulichen Hotel Beau Rivage wird immer mehr ein kleines Resort; da passt das neue «Al Giardino» prima ins Konzept.

Sebastiano Finocciaro, der wunderbare Chef aus Sizilien, muss jetzt doppelt ran. Im «Giardino» und natürlich auf der grossen Hotelterrasse, wo er bereits bei seinen Starters zeigt, was er draufhat: ein etwas brav gewürztes, kleines Tatar vom Fassone-Rind mit Paprikachip. Ein Tuna-Tataki mit einer Languste und einer ziemlich überraschenden Passionsfruchtsauce. Stracciatella, eingewickelt in eine feine Rande, die zwei Stunden im Ofen garte. Ein Pastinakensüppli mit Pilzen und Kakaopulver. Empfehlung an den Herrn Direktor: Kaufen Sie dem Chef für die Amuse-bouches etwas grössere Teller; den kleinen Kunstwerken ist auf kleiner Fläche kaum beizukommen.

Wir überlassen Chef Sebastiano gerne die Menüzusammenstellung, haben aber zwei Vorgaben: Pasta und Risotto, seine beiden Kerndisziplinen, müssen sein. Pasta? Wir kriegen einen hausgemachten Tortellone, gefüllt mit Stracciatella di bufala (wie Mozzarella, nur viel besser!); dazu gibt es Cozze, Vongole und einen Gambero rosso aus der Heimat der Köche. Risotto? Diesmal ist es die Variante «Safran», aufgepeppt mit aufgeschnittenem Kagoshima-Wagyu. Die klassische Küche beherrscht der Chef auch: Das gute alte Filet Wellington feiert in Weggis ein Comeback, serviert mit Sauce périgourdine. Leicht ist die nicht. Aber gut! Geheimtipp auf der Weinkarte: Castello di Cantone. Hervorragender Service.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Hotel Friedheim in Weggis - GaultMillau
Hotel Friedheim

Friedheimweg 31, 6353 Weggis

Kräuter Hotel Edelweiss
Kräuter Hotel Edelweiss

Regina Montium

Staffelhöhenweg 61, 6356 Rigi Kaltbad

Restaurant Test Guide 2022 Park Hotel Vitznau Restaurant Focus
Park Hotel Vitznau

Restaurant Focus

Seestrasse 18, 6354 Vitznau

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele