MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Les news
Les chefs
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Maritozzo by Caminada
Le studio des chefs
Maritozzi

Ces brioches romaines fourrées à la crème vanillée sont de vrais petits nuages gourmands.

After Seven, Backstage Hotel
Restaurant

Backstage Hotel Vernissage

After Seven,
Hofmattstrasse 4
3920 Zermatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Florian Neubauer ist der kreativste Koch in Zermatt, strotzt vor Ideen, scheut den ganz grossen Aufwand in der Küche nicht. Die 17 GaultMillau-Punkte sind hoch verdient. Eine Frage stellt sich trotzdem: Sind so riesige Menüs (Apéros, sieben Gänge, sieben «Pré»-Gänge!) noch zeitgemäss? Will der Gast, wie auf der Karte angedroht, wirklich volle vier Stunden am Tisch verbringen oder müssen da Chef Flo und Patron Heinz Julen gelegentlich über die Bücher?

Wir wollten und kriegten die volle Ladung Neubauer: auf dem Green Egg gebratenen Blumenkohl, eine Tom-Kha-Suppe in einem mühsamen Reagenzglas, ein Parmesan-Churro, gefüllt mit Eigelb und Trüffelpaste, zum Start. Dann die aufwendigen Gänge des eigentlichen Menüs, bei denen jede Hauptkomponente gleich doppelt inszeniert wird. Das Highlight gleich zum Start: ein fantastisches Kartoffel-Cannellone, gefüllt mit Sauce-hollandaise-Espuma, drüber Schnittlauch, Passionsfrucht-gel und Kaviar. Dann eine La-Ratte-Kartoffel, gespickt mit schwarzen Nüssen, Honigtomaten-Chips, Liebstöckelcreme, Sardellenfilets und einer Champagner-Beurre-blanc. «Flo» im Kartoffel-Wunderland: beeindruckend!

Der nächste Gang kam aus der Dose. In Escabèche eingelegter Hering mit Schalotten, Vollkorn-Cracker und in Sake eingelegten Algen. Nicht ganz einfach für den Gast: Der Hering war in der Fülle der Komponenten nur schwer auszumachen und der Gurken- Wasabi-Schaum war so intensiv, dass der Wein dazu keine Chance hatte. Danach herrschte wieder mehr Klarheit: Hamachi aus Japan, mariniert mit Ketjap Manis (süssliche Sojasauce) und weissem Rettich. Jakobsmuschel-Festival in Runde 3: erst ein raffiniertes Ceviche mit Passionsfrucht, Mango, Limette und wunderbaren Chili-Radieschen, dann gedämpfte Jakobsmuscheln mit Yuzuschaum und einem Jakobsmuschel-Dim-Sum auf Blumenkohlpüree. Sah prima aus, schmeckte auch so.

Ein Diner im vom Heinz-Julen-Design geprägten, lebhaften Restaurant ist immer auch Inszenierung. Das Brot wurde am Tisch auf einem 300 Grad (!) heissen Stein à la minute gebacken und mit Butter in Matterhorn-Form serviert. Dass dann auch noch eine alte Kaffeemaschine auf den Tisch kam, wunderte uns nicht mehr. Sie wurde zur «Suppenmaschine» umfunktioniert, die Essenz hatte Klasse: Shiitake-Pilze, Zitronengras, Kaffirlimettenblätter, Frühlingslauch und zum Schrecken vieler auch noch ein veritabler Hahnenkamm. Wachtel-Gyoza und Wachtelei waren Hinweis auf den nächsten Teller: eine perfekt gebratene Miéral-Wachtelbrust auf Muskatblüten, dazu in der Salzkruste gegarter Sellerie mit Périgord-Trüffel. War’s das für diesen Gang? Natürlich nicht: Der Chef richtete das Vögelchen auf einer Foie-gras-Terrine an; etwas heftig zu später Stunde. Im eigentlichen Hauptgang wurden wir gleich nochmals doppelt verwöhnt: erst ein veritabler Markknochen mit einem beeindruckenden Ragout vom Rind (Ochsenschwanz, Kalbskopf, Zunge, Milke!). Dann ein butterzartes Bisonfilet mit fermentiertem Champignonpüree.

Für die Desserts gab’s Sonderapplaus: gefrorener Pinienschaum mit Pinienzucker, Stangensellerie-Pinien-Sorbet mit Apfelscheiben. Sympathisch: In der Weinbegleitung werden ausschliesslich Walliser Spezialitäten entkorkt.

PS: Nach vier Stunden Koch-Marathon ist im «After Seven» noch lange nicht Schluss: Küchenchef Neubauer mutiert zum DJ, die hervorragende Servicecrew, geleitet von Margaux Thurm, mixt an der Bar die Cocktails: Ramazzotti Sour ist gerade schwer angesagt im Haus.

Florian Neubauer
Chef: Florian Neubauer
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi, mi-avril à début décembre
Téléphone: +41 27 966 69 70
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Florian Neubauer
Chef: Florian Neubauer
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi, mi-avril à début décembre
Téléphone: +41 27 966 69 70
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Florian Neubauer ist der kreativste Koch in Zermatt, strotzt vor Ideen, scheut den ganz grossen Aufwand in der Küche nicht. Die 17 GaultMillau-Punkte sind hoch verdient. Eine Frage stellt sich trotzdem: Sind so riesige Menüs (Apéros, sieben Gänge, sieben «Pré»-Gänge!) noch zeitgemäss? Will der Gast, wie auf der Karte angedroht, wirklich volle vier Stunden am Tisch verbringen oder müssen da Chef Flo und Patron Heinz Julen gelegentlich über die Bücher?

Wir wollten und kriegten die volle Ladung Neubauer: auf dem Green Egg gebratenen Blumenkohl, eine Tom-Kha-Suppe in einem mühsamen Reagenzglas, ein Parmesan-Churro, gefüllt mit Eigelb und Trüffelpaste, zum Start. Dann die aufwendigen Gänge des eigentlichen Menüs, bei denen jede Hauptkomponente gleich doppelt inszeniert wird. Das Highlight gleich zum Start: ein fantastisches Kartoffel-Cannellone, gefüllt mit Sauce-hollandaise-Espuma, drüber Schnittlauch, Passionsfrucht-gel und Kaviar. Dann eine La-Ratte-Kartoffel, gespickt mit schwarzen Nüssen, Honigtomaten-Chips, Liebstöckelcreme, Sardellenfilets und einer Champagner-Beurre-blanc. «Flo» im Kartoffel-Wunderland: beeindruckend!

Der nächste Gang kam aus der Dose. In Escabèche eingelegter Hering mit Schalotten, Vollkorn-Cracker und in Sake eingelegten Algen. Nicht ganz einfach für den Gast: Der Hering war in der Fülle der Komponenten nur schwer auszumachen und der Gurken- Wasabi-Schaum war so intensiv, dass der Wein dazu keine Chance hatte. Danach herrschte wieder mehr Klarheit: Hamachi aus Japan, mariniert mit Ketjap Manis (süssliche Sojasauce) und weissem Rettich. Jakobsmuschel-Festival in Runde 3: erst ein raffiniertes Ceviche mit Passionsfrucht, Mango, Limette und wunderbaren Chili-Radieschen, dann gedämpfte Jakobsmuscheln mit Yuzuschaum und einem Jakobsmuschel-Dim-Sum auf Blumenkohlpüree. Sah prima aus, schmeckte auch so.

Ein Diner im vom Heinz-Julen-Design geprägten, lebhaften Restaurant ist immer auch Inszenierung. Das Brot wurde am Tisch auf einem 300 Grad (!) heissen Stein à la minute gebacken und mit Butter in Matterhorn-Form serviert. Dass dann auch noch eine alte Kaffeemaschine auf den Tisch kam, wunderte uns nicht mehr. Sie wurde zur «Suppenmaschine» umfunktioniert, die Essenz hatte Klasse: Shiitake-Pilze, Zitronengras, Kaffirlimettenblätter, Frühlingslauch und zum Schrecken vieler auch noch ein veritabler Hahnenkamm. Wachtel-Gyoza und Wachtelei waren Hinweis auf den nächsten Teller: eine perfekt gebratene Miéral-Wachtelbrust auf Muskatblüten, dazu in der Salzkruste gegarter Sellerie mit Périgord-Trüffel. War’s das für diesen Gang? Natürlich nicht: Der Chef richtete das Vögelchen auf einer Foie-gras-Terrine an; etwas heftig zu später Stunde. Im eigentlichen Hauptgang wurden wir gleich nochmals doppelt verwöhnt: erst ein veritabler Markknochen mit einem beeindruckenden Ragout vom Rind (Ochsenschwanz, Kalbskopf, Zunge, Milke!). Dann ein butterzartes Bisonfilet mit fermentiertem Champignonpüree.

Für die Desserts gab’s Sonderapplaus: gefrorener Pinienschaum mit Pinienzucker, Stangensellerie-Pinien-Sorbet mit Apfelscheiben. Sympathisch: In der Weinbegleitung werden ausschliesslich Walliser Spezialitäten entkorkt.

PS: Nach vier Stunden Koch-Marathon ist im «After Seven» noch lange nicht Schluss: Küchenchef Neubauer mutiert zum DJ, die hervorragende Servicecrew, geleitet von Margaux Thurm, mixt an der Bar die Cocktails: Ramazzotti Sour ist gerade schwer angesagt im Haus.

Articles Similaires
Myoko
Schweizerhof

Myoko Teppan-Yaki & Sushi Restaurant

Bahnhofstrasse 5, 3920 Zermatt

Innenansicht vom Hotel Mont Cervin Palace Restaurant Grill Le Cervin in Zermatt - GaultMillau
Mont Cervin Palace

Grill Le Cervin

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Mont Servin Palace, Ristorante Capri
Mont Cervin Palace

Ristorante Capri

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele