MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tomaten mit Ricotta by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tomaten mit Ricotta

Die Tomaten-Mozzarella-Interpretation von Andreas Caminada: viele Tomaten, Ricotta, Zucchini, Essig, Öl & Salz

Innenansicht vom Restaurant Oberli's Bahnhöfli in Nottwil - GaultMillau
Restaurant

Oberli's Bahnhöfli

Kantonsstrasse 11
6207 Nottwil

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Den Auftakt machte ein würziges Zucchinisüppchen mit Streifen vom Egli aus Raron. Wir fragten nach: «Warum nicht Egli aus dem Sempachersee?» «Die Walliser Filets sind im Schnitt mit rund 25 Gramm mehr als doppelt so fleischig wie die Filets aus Sempach mit nur etwa 10 Gramm», erklärte Patronne Bea Oberli den Grund. Sie führt mit ihrem Mann und Küchenchef Stefan das unscheinbare «Bahnhöfli» seit Jahren und die beiden haben sich eine treue Stammkundschaft geschaffen.

Als Vorspeise gab’s hauchdünne Steinpilz-Ravioli mit einem bei 64 Grad gegarten «perfekten Ei» und viel Sommertrüffel. Grosszügig serviert wurde die Entenleber als Terrine und als gebratenes Medaillon, angerichtet mit hausgemachter Zwiebelkonfitüre und Birnenragout. Kein Leichtgewicht war die Tagesempfehlung, ein 450 Gramm schweres Rindskotelett – am Knochen gereift, saftig gebraten und mit einer wunderbaren Café-de-Paris-Sauce und Pommes allumettes serviert.

Auch das Moelleux au chocolat verdiente seinen Namen – knusprig gebacken und mit flüssigem Kern, geschickt kombiniert mit Beerenkompott und Tahiti-Vanille-Glace.

Stefan Oberli
Chef: Stefan Oberli
Preise: M 19.80/75.– • D 80.–/140.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 937 12 04
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Stefan Oberli
Chef: Stefan Oberli
Preise: M 19.80/75.– • D 80.–/140.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 937 12 04
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Den Auftakt machte ein würziges Zucchinisüppchen mit Streifen vom Egli aus Raron. Wir fragten nach: «Warum nicht Egli aus dem Sempachersee?» «Die Walliser Filets sind im Schnitt mit rund 25 Gramm mehr als doppelt so fleischig wie die Filets aus Sempach mit nur etwa 10 Gramm», erklärte Patronne Bea Oberli den Grund. Sie führt mit ihrem Mann und Küchenchef Stefan das unscheinbare «Bahnhöfli» seit Jahren und die beiden haben sich eine treue Stammkundschaft geschaffen.

Als Vorspeise gab’s hauchdünne Steinpilz-Ravioli mit einem bei 64 Grad gegarten «perfekten Ei» und viel Sommertrüffel. Grosszügig serviert wurde die Entenleber als Terrine und als gebratenes Medaillon, angerichtet mit hausgemachter Zwiebelkonfitüre und Birnenragout. Kein Leichtgewicht war die Tagesempfehlung, ein 450 Gramm schweres Rindskotelett – am Knochen gereift, saftig gebraten und mit einer wunderbaren Café-de-Paris-Sauce und Pommes allumettes serviert.

Auch das Moelleux au chocolat verdiente seinen Namen – knusprig gebacken und mit flüssigem Kern, geschickt kombiniert mit Beerenkompott und Tahiti-Vanille-Glace.

Related Stories
Innenansicht vom Hotel Restaurant Sonne Seehotel in Eich
Sonne Seehotel

Seestrasse 23, 6205 Eich

Ox'n Innenansicht
OX'n

Dorfstrasse 23a, 6214 Schenkon

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Gasthof Adler in Sempach Stadt - GaultMillau
Gasthof Adler

Stadtstrasse 22, 6204 Sempach Stadt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele