Oberli's Bahnhöfli
Bea im Service und Stefan Oberli in der Küche schaffen in ihrem charmanten «Bahnhöfli» mit dem lauschigen Gärtli den Spagat zwischen Dorfbeiz und ambitioniertem Gourmetlokal seit Jahren ohne Probleme. Jetzt haben sie ihr Konzept der Zeit angepasst und bieten – abgesehen von der (ungestopften) Gänseleber – nur noch Fisch und Fleisch aus der Region. Geblieben ist allerdings als Menü Stefans leicht mediterran inspirierte «Genussreise» für 75 Franken, die neu auch am Mittag erhältlich ist.
Hier gab’s zuerst Swiss-Lachs als geräuchertes Filet und als Tatar mit Meerrettich, leichter Senfsauce und japanischem Wakame. Und im Hauptgang einen knusprig auf der Haut gebratenen Wolfsbarsch aus Wildfang mit mediterranem Gemüserisotto mit Safran und angenehm scharfem Chili. Ausgezeichnet wie immer war auch als Dessert die Vanilleglace eines Entlebucher Produzenten mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott und Meringue. Und nach wie vor bemerkenswert ist der Weinkeller mit den vielen Trouvaillen, die das Wirtepaar auf seinen Reisen entdeckt.


Bea im Service und Stefan Oberli in der Küche schaffen in ihrem charmanten «Bahnhöfli» mit dem lauschigen Gärtli den Spagat zwischen Dorfbeiz und ambitioniertem Gourmetlokal seit Jahren ohne Probleme. Jetzt haben sie ihr Konzept der Zeit angepasst und bieten – abgesehen von der (ungestopften) Gänseleber – nur noch Fisch und Fleisch aus der Region. Geblieben ist allerdings als Menü Stefans leicht mediterran inspirierte «Genussreise» für 75 Franken, die neu auch am Mittag erhältlich ist.
Hier gab’s zuerst Swiss-Lachs als geräuchertes Filet und als Tatar mit Meerrettich, leichter Senfsauce und japanischem Wakame. Und im Hauptgang einen knusprig auf der Haut gebratenen Wolfsbarsch aus Wildfang mit mediterranem Gemüserisotto mit Safran und angenehm scharfem Chili. Ausgezeichnet wie immer war auch als Dessert die Vanilleglace eines Entlebucher Produzenten mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott und Meringue. Und nach wie vor bemerkenswert ist der Weinkeller mit den vielen Trouvaillen, die das Wirtepaar auf seinen Reisen entdeckt.