MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Zwyssighaus Bauen UR
Restaurant

Zwyssighaus

Im Dorf
6466 Bauen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Anreise ist eher mühsam, aber die Fahrt durch den Seelisbergtunnel und über die Strasse entlang dem Urnersee nach Bauen lohnt sich. Im historischen «Zwyssighaus» (Pater Alberik Zwyssig komponierte hier den Schweizer Psalm) kocht Michael Engel wenn immer möglich mit Produkten aus der Region. Es dürfen auch mal grössere Kaliber sein: Hecht aus dem Urnersee. Oder ein ganzes Jungrind von Appert’s Hofladen in Schwyz. Hundertsechzig Kilo «Mythen-Beef» – und möglichst alle Teile werden verarbeitet! Engel hat Humor: Der Chef annonciert «G’hackets mit Hörndli» – aber von den Hörndli ist im Teller nichts zu sehen. Oder etwa doch? Die Teigwaren mutieren bei diesem Gang zu einem verblüffenden Hörndli-Espuma; drunter dann gehacktes «Mythen-Beef» und Apfelmus. Wir notieren: Urner Umami, Löffelgericht, Gericht des Abends! Zweiter Glückstreffer: riesige Ravioli, prall gefüllt mit gezupftem Rindfleisch. Michael Engel hat sie für ein «Wine & Dine» am Vorabend mit dem Fläscher Winzer Roman Hermann zubereitet und noch ein paar Exemplare für den nächsten Tag bereitgestellt. Ein prima Restposten! Beim «Wine & Dine» gab’s Hermanns Completer Grand Maître 2019 dazu. Davon gab’s leider keinen Restposten mehr, aber wir wurden mit unserem Wein auch sehr happy: Pinot noir Barrique von Manuel Tresch (Weingut zum Rosenberg).

Urner Küche? Engel hat vier Varianten im Repertoire: eine geräucherte Tranche Hecht aus dem Urnersee mit Linsen, Sellerie und Kresse. Gut, aber nicht sehr aufregend. Ein «Onsen-Ei von der Furgälä»: Der Isenthaler Bauer Res Bissig kümmert sich um die glücklichen Hühner und deren Eier, der Chef um den Spinat und den luftigen Hollandaise-Espuma. Und im Hauptgang gibt es ein Urner Kalbskotelett, gereift in der «Ürmetzg» in Altdorf; ausgezeichnet die Polenta und der Jus dazu. Selbst auf dem hübschen Käseteller mit hausgemachtem Panforte entdeckten wir einen Löffel Uri: Bauener Söiblueme-Honig, während dem Shutdown selber hergestellt. Die Zweimann-Brigade kann auch Dessert: Rhabarber-Clafoutis mit einer auffallend guten Sauerrahmglace.

Michael Engel teilt sich den Applaus mit seiner Chefin. Angela Hug wirbelt fachkundig und fröhlich an der Front, ist auch verantwortlich für die beeindruckende Weinkarte. Logenplätze im Haus: die vier Tische auf der kleinen Terrasse mit Sicht auf den Urnersee und auf die stolzen Raddampfer, die in der Saison auch im Palmendorf Bauen anlegen.

Michael Engel
Chef: Michael Engel
Preise: M 79.–/121.– • D 79.–/121.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 878 11 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Michael Engel
Chef: Michael Engel
Preise: M 79.–/121.– • D 79.–/121.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 878 11 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Die Anreise ist eher mühsam, aber die Fahrt durch den Seelisbergtunnel und über die Strasse entlang dem Urnersee nach Bauen lohnt sich. Im historischen «Zwyssighaus» (Pater Alberik Zwyssig komponierte hier den Schweizer Psalm) kocht Michael Engel wenn immer möglich mit Produkten aus der Region. Es dürfen auch mal grössere Kaliber sein: Hecht aus dem Urnersee. Oder ein ganzes Jungrind von Appert’s Hofladen in Schwyz. Hundertsechzig Kilo «Mythen-Beef» – und möglichst alle Teile werden verarbeitet! Engel hat Humor: Der Chef annonciert «G’hackets mit Hörndli» – aber von den Hörndli ist im Teller nichts zu sehen. Oder etwa doch? Die Teigwaren mutieren bei diesem Gang zu einem verblüffenden Hörndli-Espuma; drunter dann gehacktes «Mythen-Beef» und Apfelmus. Wir notieren: Urner Umami, Löffelgericht, Gericht des Abends! Zweiter Glückstreffer: riesige Ravioli, prall gefüllt mit gezupftem Rindfleisch. Michael Engel hat sie für ein «Wine & Dine» am Vorabend mit dem Fläscher Winzer Roman Hermann zubereitet und noch ein paar Exemplare für den nächsten Tag bereitgestellt. Ein prima Restposten! Beim «Wine & Dine» gab’s Hermanns Completer Grand Maître 2019 dazu. Davon gab’s leider keinen Restposten mehr, aber wir wurden mit unserem Wein auch sehr happy: Pinot noir Barrique von Manuel Tresch (Weingut zum Rosenberg).

Urner Küche? Engel hat vier Varianten im Repertoire: eine geräucherte Tranche Hecht aus dem Urnersee mit Linsen, Sellerie und Kresse. Gut, aber nicht sehr aufregend. Ein «Onsen-Ei von der Furgälä»: Der Isenthaler Bauer Res Bissig kümmert sich um die glücklichen Hühner und deren Eier, der Chef um den Spinat und den luftigen Hollandaise-Espuma. Und im Hauptgang gibt es ein Urner Kalbskotelett, gereift in der «Ürmetzg» in Altdorf; ausgezeichnet die Polenta und der Jus dazu. Selbst auf dem hübschen Käseteller mit hausgemachtem Panforte entdeckten wir einen Löffel Uri: Bauener Söiblueme-Honig, während dem Shutdown selber hergestellt. Die Zweimann-Brigade kann auch Dessert: Rhabarber-Clafoutis mit einer auffallend guten Sauerrahmglace.

Michael Engel teilt sich den Applaus mit seiner Chefin. Angela Hug wirbelt fachkundig und fröhlich an der Front, ist auch verantwortlich für die beeindruckende Weinkarte. Logenplätze im Haus: die vier Tische auf der kleinen Terrasse mit Sicht auf den Urnersee und auf die stolzen Raddampfer, die in der Saison auch im Palmendorf Bauen anlegen.

Related Stories
Fischli am See Bauen UR
Fischli am See

Im Dorf 6, 6466 Bauen

Restaurant Test Guide 2022 Schlossrestaurant A Pro Seedorf UR
Schlossrestaurant A Pro

A Prostrasse 50, 6462 Seedorf

Restaurant Kaiserstock, Riemenstalden SZ - Robert Gisler, Küchenchef, Vroni Gisler und Joel Gisler - Donnerstag, 22. August 2019 - Copyright Olivia Pulver
Kaiserstock

Dörfli 2, 6452 Riemenstalden

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele