MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Zwyssighaus Bauen UR
Restaurant

Zwyssighaus

Im Dorf
6466 Bauen
KontaktText
Michael Engel
Chef: Michael Engel
Preise: M 72.–/114.– • D 72.–/114.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 878 11 77
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Das «Zwyssighaus» (Pater Alberik Zwyssig hat hier den Schweizerpsalm komponiert) liegt idyllisch am Vierwaldstättersee. Im Sommer kommt man mit dem Dampfschiff hin und die nur vier Tische auf der Traumterrasse sind heisst begehrt. Die freundliche Gastgeberin Angela Hug legt eine bewundernswerte Weinkarte auf. Wir wählen «den Altdorfer», einen Pinot grigio, und vor allem den verblüffenden Pinot noir Barrique von Manuel Tresch vom Weingut zum Rosenberg; er war letztes Jahr einer von GaultMillaus «Rookies des Jahres».

Auch Küchenchef Michael Engel deckt sich in der Region ein. Lachsforellen und Hecht etwa werden in Attinghausen geräuchert, das Kaninchen in Isenthal geschlachtet. Das Gemüse liefern Franz Kempf und seine Tochter Monika (Biohof Eyelen, Attinghausen) in Top-Qualität ins Haus, selbst saftige Melonen gehören zu ihrem Angebot. Beim Chüngeli zeigt Chef Engel, wie er tickt: Terrine und Mousse, mit Rettich und Apfel, Meerrettich-«Schnee» drüber. Selbst die Eier kommen aus dem Nachbardorf. Variante «Zwyssighaus»: souffliert! Eine leichte, schaumige Weissweinsauce gibt’s dazu; Steinpilze und Eierschwämmli sind aus der Gegend, eingemacht und etwas zu dominant im Geschmack. Beim nächsten Gang ist die Hierarchie klarer: hausgemachte Frischkäse-Ravioli im Mittelpunkt, Salbei und rosa Pfeffer (frech und gut!) drüber.

Für die Hauptgänge nimmt sich Chef Engel Zeit, dafür schmecken sie himmlisch: Das Kalbsbäggli etwa wurde 26 Stunden lang zart geschmort, mit Filet, Superjus und Pastinaken serviert. Duo vom Alpschwein? Nierstück elegant aufgeschnitten, Bauch mit knuspriger Schwarte, Attinghauser Kürbis. Die Desserts kommen aus dem Ofen (Tarte Tatin, Schoggiküchlein) und aus dem Pacojet: Sauerrahmglace und Heidelbeersorbet schmecken wunderbar.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Fischli am See

    Im Dorf 6, 6466 Bauen

  • Kaiserstock

    Dörfli 2, 6452 Riemenstalden

  • Beaufort

    Gersauerstrasse 91, 6440 Brunnen

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo