MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zur Fernsicht, Incantare
Restaurant

Zur Fernsicht

Incantare,
Seeallee 10
9410 Heiden
KontaktText
Tobias Funke
Chef: Tobias Funke
Preise: D 169.–/215.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 71 898 40 40
Zur Restaurant-Website
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
American Express Cards Welcome

Ausgezeichnet à la carte essen zu moderaten Preisen kann man in der durchgestylten «Fernsicht» im Swiss Alpine Restaurant. Richtig verzaubert (italienisch: «incantare») wird man aber einen Stock höher: Hier bietet Küchenchef und Geschäftsführer Tobias Funke, mit zwei Michelin-Sternen und 17 Punkten ausgezeichnet, eine äusserst ambitionierte, avantgardistische Küche. Funke ist ein zurückhaltender Chef, ein virtuoser Geschmackstüftler und ausgesprochener Ästhet am Herd, der mit seinen Kreationen den Intellekt mehr anspricht als das Herz. Statt Soul Food gibt’s also Präzision, Subtilität und Perfektionismus auf dem Teller. Dies verlangt dem Gast einiges ab. Wer die Reservation nicht rechtzeitig absagt, zahlt 150 Franken. 

Schon die Amuse-bouches outeten Funke als Meister: Die auf drei Arten zubereiteten Coquilles Saint-Jacques schmeckten wunderbar, das Duo von Rande und Thon war köstlich. Der südafrikanische Scampo im grünen Süppchen bewies, dass Sellerie, Granny Smith, Dill und Miso hervorragend zu Schalentieren passen. Die leicht rauchige «Carbonara mit Waldaromen» zeichnete sich durch hauchdünne Spaghettini, frittiertes Pilzheu und ein Konzentrat aus Fleischbrühe, Miso und Pilzen aus und bot ein fesselndes Spiel von Säure, Schärfe und Texturen. Begeistert waren wir auch von der gebratenen Tranche einer Rotbarbe mit Belugalinsen, Catalogna, Salicornes und Salzzitrone. Noch besser schmeckten womöglich die leicht geräucherten Kalbsmilken, kühn serviert mit Sauerkraut, Estragon und der japanischen Gewürzmischung Shichimi Togarashi. Im Hauptgang hatte das Duo vom Sisteron-Lamm mit wildem Broccoli, Topinambur und Périgord-Trüffel (leider ohne Geschmack) einen überzeugenden Auftritt.

Der Käse hielt mit: ein cremiger Jersey Blue mit Schwarzbrotcrostini, roter Zwiebel und leicht bitterer Radicchio-Trevisano-Julienne. Das Grande Finale bestritt Kay Baumgardt, GaultMillaus «Patissier des Jahres 2020». Er überzeugte mit einer ausgefeilten Kombination von Haselnuss, Apfel, Petersilie und Honig. Und mit einer originellen, umwerfenden Rüebli-Kreation mit Erdnüssen, bitter-säuerlichem Yuzusaft und Petersilienessenz. Minimale Abstriche gibt’s nur für den etwas hölzernen Service. Darüber trösten aber die hervorragenden Weine, der sagenhafte Humidor und natürlich Funkes Gerichte locker hinweg. Neuer Sommelier: Stefan Weise.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.

    Hotel Heiden

    Restaurant Bö’s

    Seeallee 8, 9410 Heiden

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.

    Weid

    Weidstrasse 43, 9410 Heiden

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.

    Bären

    Halten 112, 9035 Grub AR

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo