Zum Wilde Maa
In Kleinbasel tut sich was. Petra von Gunten an der Front und Andreas Schürmann in der Küche setzen ihren Weg konsequent fort. Im angenehmen Lokal gibt’s einen tadellosen Service, eine hervorragende Weinkarte und auf der kompakten Karte oder im saisonalen Menü sehr überzeugende, kreative Gerichte.
Wir starteten mit einem topfrischen Ceviche vom Schweizer Lachs mit subtilen Limettennoten, harmonisch kombiniert mit jungen Zwiebeln, Kartoffelwürfelchen, Peperoncini und Kerbel. Klasse hatten auch die auf der Haut knusprig angebratenen, saftigen Eglifilets, begleitet von geschmeidiger Kichererbsenmousse und Koriandercoulis. Fürs nächste Highlight sorgte der Kalbsrücken aus dem Baselbiet: Das rosa gebratene und wunderbar aromatische Stück servierte der Chef gekonnt mit cremigem Risotto, knackigem Kohlrabi und etwas Basilikum.
Nach einer luftigen Panna cotta und einem seidigen Erdbeersorbet als Schluss eines tadellosen Essens ohne Schnickschnack stellten wir gern fest: Der «Wilde Maa» verdient den 14. Punkt!
In Kleinbasel tut sich was. Petra von Gunten an der Front und Andreas Schürmann in der Küche setzen ihren Weg konsequent fort. Im angenehmen Lokal gibt’s einen tadellosen Service, eine hervorragende Weinkarte und auf der kompakten Karte oder im saisonalen Menü sehr überzeugende, kreative Gerichte.
Wir starteten mit einem topfrischen Ceviche vom Schweizer Lachs mit subtilen Limettennoten, harmonisch kombiniert mit jungen Zwiebeln, Kartoffelwürfelchen, Peperoncini und Kerbel. Klasse hatten auch die auf der Haut knusprig angebratenen, saftigen Eglifilets, begleitet von geschmeidiger Kichererbsenmousse und Koriandercoulis. Fürs nächste Highlight sorgte der Kalbsrücken aus dem Baselbiet: Das rosa gebratene und wunderbar aromatische Stück servierte der Chef gekonnt mit cremigem Risotto, knackigem Kohlrabi und etwas Basilikum.
Nach einer luftigen Panna cotta und einem seidigen Erdbeersorbet als Schluss eines tadellosen Essens ohne Schnickschnack stellten wir gern fest: Der «Wilde Maa» verdient den 14. Punkt!