MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Aussenansicht vom Restaurant Tropenhaus Oona in Frutigen - GaultMillau
Restaurant

Tropenhaus Frutigen

Restaurant Tropengarten,
Tropenhausweg 1
3714 Frutigen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Mann hat’s gut! (Fast) alles, was Sascha Behrendt für seine Küche braucht, gedeiht im Haus. Im warmen Wasser aus dem Innern des Lötschbergtunnels tummeln sich 80 000 Störe. Deren Kaviar ist bei Kennern sehr beliebt; dass die Qualität jedes Jahr besser wird, hat sich herumgesprochen. Behrendt hat beim schwarzen Gold die Qual der Wahl: «Oscietra ist mein Favorit.» Im Restaurant Tropengarten im Tropenhaus Frutigen gibt es mittags ein gutes und schnelles Menü. Abends gibt die Viermann-Brigade dann Vollgas. Serviert wird wahlweise unter Palmen oder im Restaurant. Der Preis ist äusserst attraktiv: fünf Gänge für 96 Franken, Kaviar inbegriffen!

Der Kaviargang im Frühlingsmenü? Felchenfilets aus Frutigen, kurz in der Salzlake, soft gegart und in einer Bärlauchnage serviert. Dazu: Kartoffeln, Morcheln – und 5 Gramm Oscietra. Auch der Zander, für die Vorspeise zum Tatar geschnitten, stammt aus den eigenen Becken. Das «Behrendt-Package» dazu? Kohlrabi, Ponzu, Jalapeño. Fisch Nummer 3, den Stör, gibt es als Tandoori mit Papaya und Kokosmilchschaum.

Der «Tropengarten» ist ein Gourmetlokal, das zunehmend auch Gäste von weither anlockt. Und Behrendt ist ein Gourmetkoch. Also kauft er mit höchsten Qualitätsansprüchen ein. Luma und Holzen sind seine Hauptlieferanten, die Familie Lang auf dem Hof Chrummbaum in Hellbühl LU seine neueste Entdeckung. Wagyu-Rinder werden gezüchtet. Der Chef kauft auch die B-Stücke: «Entrecote und Filet rosa braten ist ja nicht gerade die ganz grosse Herausforderung. Ich mag die geschmorten Stücke ganz besonders.» Im Frühlingsmenü gibt es ein Duo vom Luzerner Wagyu: zarte Bäggli und Flank Steak. Der Chef: «Das Flank wird mariniert und zuletzt auf einem kleinen Grill mit japanischer Holzkohle fertig gegart.»

Auch fürs Dessert kann sich die Brigade im Haus bedienen. Im Tropenhaus wachsen Guave, Ananas, Zwergbananen, Pandan und vieles mehr. Gepflückt werden sie erst, wenn sie vollkommen reif sind. Die Desserts auf der aktuellen Karte: «Variation von der Guave». Und: «Matcha mit Shiso, weisser Schoggi und Gurke». Wer auf dem Weg ins Wallis am Tropenhaus Frutigen achtlos vorbeifährt, ist selber schuld. GaultMillau empfiehlt einen Boxenstopp. Und schickt beeindruckt den 15. Punkt ins Kandertal.

Sascha Behrendt
Chef: Sascha Behrendt
Preise: M 24.50/45.– • D 73.–/111.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 672 11 43
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Sascha Behrendt
Chef: Sascha Behrendt
Preise: M 24.50/45.– • D 73.–/111.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 672 11 43
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Der Mann hat’s gut! (Fast) alles, was Sascha Behrendt für seine Küche braucht, gedeiht im Haus. Im warmen Wasser aus dem Innern des Lötschbergtunnels tummeln sich 80 000 Störe. Deren Kaviar ist bei Kennern sehr beliebt; dass die Qualität jedes Jahr besser wird, hat sich herumgesprochen. Behrendt hat beim schwarzen Gold die Qual der Wahl: «Oscietra ist mein Favorit.» Im Restaurant Tropengarten im Tropenhaus Frutigen gibt es mittags ein gutes und schnelles Menü. Abends gibt die Viermann-Brigade dann Vollgas. Serviert wird wahlweise unter Palmen oder im Restaurant. Der Preis ist äusserst attraktiv: fünf Gänge für 96 Franken, Kaviar inbegriffen!

Der Kaviargang im Frühlingsmenü? Felchenfilets aus Frutigen, kurz in der Salzlake, soft gegart und in einer Bärlauchnage serviert. Dazu: Kartoffeln, Morcheln – und 5 Gramm Oscietra. Auch der Zander, für die Vorspeise zum Tatar geschnitten, stammt aus den eigenen Becken. Das «Behrendt-Package» dazu? Kohlrabi, Ponzu, Jalapeño. Fisch Nummer 3, den Stör, gibt es als Tandoori mit Papaya und Kokosmilchschaum.

Der «Tropengarten» ist ein Gourmetlokal, das zunehmend auch Gäste von weither anlockt. Und Behrendt ist ein Gourmetkoch. Also kauft er mit höchsten Qualitätsansprüchen ein. Luma und Holzen sind seine Hauptlieferanten, die Familie Lang auf dem Hof Chrummbaum in Hellbühl LU seine neueste Entdeckung. Wagyu-Rinder werden gezüchtet. Der Chef kauft auch die B-Stücke: «Entrecote und Filet rosa braten ist ja nicht gerade die ganz grosse Herausforderung. Ich mag die geschmorten Stücke ganz besonders.» Im Frühlingsmenü gibt es ein Duo vom Luzerner Wagyu: zarte Bäggli und Flank Steak. Der Chef: «Das Flank wird mariniert und zuletzt auf einem kleinen Grill mit japanischer Holzkohle fertig gegart.»

Auch fürs Dessert kann sich die Brigade im Haus bedienen. Im Tropenhaus wachsen Guave, Ananas, Zwergbananen, Pandan und vieles mehr. Gepflückt werden sie erst, wenn sie vollkommen reif sind. Die Desserts auf der aktuellen Karte: «Variation von der Guave». Und: «Matcha mit Shiso, weisser Schoggi und Gurke». Wer auf dem Weg ins Wallis am Tropenhaus Frutigen achtlos vorbeifährt, ist selber schuld. GaultMillau empfiehlt einen Boxenstopp. Und schickt beeindruckt den 15. Punkt ins Kandertal.

Related Stories
Bären
Bären

Dorfstrasse 22, 3713 Reichenbach

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Blausee in Blause - GaultMillau
Hotel Restaurant Blausee

Restaurant Blausee

Blausee 222, 3717 Blausee

GM Restaurant Panorama Aeschiried ob Spiez Bern
Panorama

Aeschiriedstrasse 36, 3703 Aeschiried ob Spiez

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele