MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Seepark, Thun
Restaurant

Seepark

dasRestaurant,
Seestrasse 47
3600 Thun

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Seit drei Jahren führt Dominik Sato das kleine Gourmetrestaurant im «Seepark» und er hat auch den Lockdown gut überstanden. Einziges Überbleibsel aus der Krisenzeit ist das Zeitmanagement: Die Gäste werden um pünktliches Erscheinen gebeten, und zwar um Punkt 18.30 Uhr.

Dass der Chef ein Meister der Miniatur ist, zeigten schon die hervorragenden Häppchen: gebeizte Forelle auf Reis-Chip mit Avocado und Grapefruit, knusprige Hühnerhaut mit Gurke und Pilzen sowie eine Rolle mit Kalbstatar und Eigelbcreme. Gekonnt ging’s auch weiter: Das Rindstatar mit knusprigem Reis, gepickelten Randen und Randenglace an Buttermilch-Dill-Vinaigrette überzeugte mit süss-saurem Aroma und gekonnten Texturen. Geschickt lässt Sato auch immer wieder japanische Akzente einfliessen: Der gebeizte Saibling an Dashi-Vinaigrette und -Perlen mit Kohlrabi und Radieschen oder der prächtige Kaisergranat an Krustentiersauce mit Koshihikari-Reis, Erbsen und Pfifferlingen waren echte Umami-Gerichte. Auch das technische Rüstzeug des Chefs ist bemerkenswert hoch, wie der gebratene Seeteufel mit Schwertmuschelsalat, Spinat, Baumnüssen und einer intensiven Vin-jaune-Sauce bewies. Ausgezeichnet schmeckte auch der rosa Rücken vom Holzen-Rind mit einem papierdünnen Dim-Sum mit Ochsenschwanzfüllung, Babybroccoli, eingelegter Senfsaat und Ponzu-Jus. Selbst beim Dessert stimmte jedes Detail: eine federleichte Felchlin-Maracaibo-Mousse mit Kirschen in verschiedenen Aggregatzuständen und ätherischer Shiso-Sauce.

Kein Zweifel: Dominik Sato ist im vergangenen Jahr ein noch besserer Koch geworden. Jetzt gilt es, sich den Spielregeln der Top-Gastronomie anzupassen. Antreten zum Nachtessen Punkt 18.30 Uhr? Das mag in der Rekrutenschule gehen. In einem Restaurant, das sich zur Spitzenklasse zählen will, ist das ein No-Go.

Anja Bühler und Dominik Sato
Chef: Anja Bühler und Dominik Sato
Preise: D 105.–/145.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 226 12 12
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Anja Bühler und Dominik Sato
Chef: Anja Bühler und Dominik Sato
Preise: D 105.–/145.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 226 12 12
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Seit drei Jahren führt Dominik Sato das kleine Gourmetrestaurant im «Seepark» und er hat auch den Lockdown gut überstanden. Einziges Überbleibsel aus der Krisenzeit ist das Zeitmanagement: Die Gäste werden um pünktliches Erscheinen gebeten, und zwar um Punkt 18.30 Uhr.

Dass der Chef ein Meister der Miniatur ist, zeigten schon die hervorragenden Häppchen: gebeizte Forelle auf Reis-Chip mit Avocado und Grapefruit, knusprige Hühnerhaut mit Gurke und Pilzen sowie eine Rolle mit Kalbstatar und Eigelbcreme. Gekonnt ging’s auch weiter: Das Rindstatar mit knusprigem Reis, gepickelten Randen und Randenglace an Buttermilch-Dill-Vinaigrette überzeugte mit süss-saurem Aroma und gekonnten Texturen. Geschickt lässt Sato auch immer wieder japanische Akzente einfliessen: Der gebeizte Saibling an Dashi-Vinaigrette und -Perlen mit Kohlrabi und Radieschen oder der prächtige Kaisergranat an Krustentiersauce mit Koshihikari-Reis, Erbsen und Pfifferlingen waren echte Umami-Gerichte. Auch das technische Rüstzeug des Chefs ist bemerkenswert hoch, wie der gebratene Seeteufel mit Schwertmuschelsalat, Spinat, Baumnüssen und einer intensiven Vin-jaune-Sauce bewies. Ausgezeichnet schmeckte auch der rosa Rücken vom Holzen-Rind mit einem papierdünnen Dim-Sum mit Ochsenschwanzfüllung, Babybroccoli, eingelegter Senfsaat und Ponzu-Jus. Selbst beim Dessert stimmte jedes Detail: eine federleichte Felchlin-Maracaibo-Mousse mit Kirschen in verschiedenen Aggregatzuständen und ätherischer Shiso-Sauce.

Kein Zweifel: Dominik Sato ist im vergangenen Jahr ein noch besserer Koch geworden. Jetzt gilt es, sich den Spielregeln der Top-Gastronomie anzupassen. Antreten zum Nachtessen Punkt 18.30 Uhr? Das mag in der Rekrutenschule gehen. In einem Restaurant, das sich zur Spitzenklasse zählen will, ist das ein No-Go.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Dampfschiff Thun BE
Dampfschiff

Hofstettenstrasse 20, 3600 Thun

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Schoenbuehl in Hilterfingen - GaultMillau
Hotel Schönbühl

Restaurant Schönbühl

Dorfstrasse 47, 3652 Hilterfingen

Detlapark Vitalresort Gwatt bei Thun aussen
Deltapark Vitalresort

Delta Gourmet

Deltaweg 29, 3645 Gwatt bei Thun

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele