MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Regina, Restaurant Chez Meyer’s
Restaurant

Regina

Restaurant Chez Meyer’s,
3823 Wengen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das Hotel Regina zeugt noch von den Glanzzeiten des Tourismus, als die Gäste Wochen in der Sommerfrische in den Bergen verbrachten. An einen Stammgast erinnert denn auch im Foyer ein goldgerahmtes Portrait der «Eisernen Lady», Maggie Thatcher – uns gefiel allerdings der fantastische Blick auf die Jungfrau im Abendrot durch die Panoramafenster des eleganten «Chez Meyer’s» besser. Dem nostalgischen Charme des Hauses setzt der französische Chef Mickaël Cochet heute eine zeitgenössische, klassisch inspirierte Küche entgegen. In seinem «Menu surprise» verzichtet er weitgehend auf Edelstücke und Exotisches, setzt dafür viel auf regionales Gemüse und Kräuter aus der Gegend.

Schon das Amuse-bouche war vorzüglich: ein wachsweicher Eidotter mit Maiskörnern und -schaum, wilder Kümmel und Pilzragout sowie ein Rüebli-Dreierlei (Chips, Perlen, Püree). Fürs erste Highlight sorgten die Variationen von der Tomate: Gelee, konfierte Cherrytomaten, Glace von grünen Tomaten, ein Tomatentatar mit Balsamico und ein mit Burrata gefülltes Küchlein, bestreut mit Tomatenpulver. In Grün präsentierte sich der nächste Gang: knackfrische Gartenerbsen und ein raffiniertes Erbsenpüree, gekrönt von rosa Flusskrebsen und rotem Rogen. Aufwendig gemacht war auch der Hauptgang: Zum zarten Kalbsfilet servierte Chef Cochet eine Zucchetti-Jalousie und frittierte Zucchettiblüten, Pesto-Tomätchen und als Hingucker ein feines Gitter aus Alpenkräutern und wildem Kümmel auf Basilikum-Kartoffelschaum.

Wunderbar schmeckte der überraschende Käsegang: luftig geschlagener Reblochon mit Kerbel und Estragon, Erdbeeren und Himbeeren sowie einem Caramelchip und Traubenmousse. Wie man Felchlin-Schokolade verfeinert, zeigte der Chef beim Dessert: In eine mit Schokoladegelee überzogene Kugel verpackte er Schokomousse und servierte sie mit einer Glace aus weisser Schokolade. Die Weinbegleitung kann man getrost Gastgeber Guido Meyer überlassen: Er nimmt mit auf eine schöne Reise durch die besten Schweizer Rebberge.

Mickaël Cochet
Chef: Mickaël Cochet
Preise: M 110.–/160.– • D 110.–/160.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 33 856 58 58
Zur Restaurant-Website
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Mickaël Cochet
Chef: Mickaël Cochet
Preise: M 110.–/160.– • D 110.–/160.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 33 856 58 58
Zur Restaurant-Website
Anrufen
American Express Cards Welcome

Das Hotel Regina zeugt noch von den Glanzzeiten des Tourismus, als die Gäste Wochen in der Sommerfrische in den Bergen verbrachten. An einen Stammgast erinnert denn auch im Foyer ein goldgerahmtes Portrait der «Eisernen Lady», Maggie Thatcher – uns gefiel allerdings der fantastische Blick auf die Jungfrau im Abendrot durch die Panoramafenster des eleganten «Chez Meyer’s» besser. Dem nostalgischen Charme des Hauses setzt der französische Chef Mickaël Cochet heute eine zeitgenössische, klassisch inspirierte Küche entgegen. In seinem «Menu surprise» verzichtet er weitgehend auf Edelstücke und Exotisches, setzt dafür viel auf regionales Gemüse und Kräuter aus der Gegend.

Schon das Amuse-bouche war vorzüglich: ein wachsweicher Eidotter mit Maiskörnern und -schaum, wilder Kümmel und Pilzragout sowie ein Rüebli-Dreierlei (Chips, Perlen, Püree). Fürs erste Highlight sorgten die Variationen von der Tomate: Gelee, konfierte Cherrytomaten, Glace von grünen Tomaten, ein Tomatentatar mit Balsamico und ein mit Burrata gefülltes Küchlein, bestreut mit Tomatenpulver. In Grün präsentierte sich der nächste Gang: knackfrische Gartenerbsen und ein raffiniertes Erbsenpüree, gekrönt von rosa Flusskrebsen und rotem Rogen. Aufwendig gemacht war auch der Hauptgang: Zum zarten Kalbsfilet servierte Chef Cochet eine Zucchetti-Jalousie und frittierte Zucchettiblüten, Pesto-Tomätchen und als Hingucker ein feines Gitter aus Alpenkräutern und wildem Kümmel auf Basilikum-Kartoffelschaum.

Wunderbar schmeckte der überraschende Käsegang: luftig geschlagener Reblochon mit Kerbel und Estragon, Erdbeeren und Himbeeren sowie einem Caramelchip und Traubenmousse. Wie man Felchlin-Schokolade verfeinert, zeigte der Chef beim Dessert: In eine mit Schokoladegelee überzogene Kugel verpackte er Schokomousse und servierte sie mit einer Glace aus weisser Schokolade. Die Weinbegleitung kann man getrost Gastgeber Guido Meyer überlassen: Er nimmt mit auf eine schöne Reise durch die besten Schweizer Rebberge.

Related Stories
Hotel Schönegg Wengen 1903
Hotel Schönegg

Restaurant 1903

Auf der Burg 1401c, 3823 Wengen

Alpenblick und Chalet Resort, Gourmetstübli Alpenblick
Alpenblick und Chalet Resort

Gourmetstübli Alpenblick

Oberdorfstrasse 3, 3812 Wilderswil

Glacier
Boutique Hotel Restaurant Glacier

Glacier

Endweg 55, 3818 Grindelwald

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele