MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

O'Vertige
neu
Restaurant

O’Vertige

Chemin du clos de Lucens 2
1442 Montagny-prés-Yverdon

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Hier die Kartenspieler der Dorf und die Genießer der Region. Gedruckt
durch das junge Ehepaar Lecuyer, das neue O'Vertigo intrigiert und bringt Menschen zusammen. Von
Nach außen hin zahlt die alte Molkerei nicht von mir. Das Innere hingegen
lässt niemanden gleichgültig. Wenn die Möbel ist einfach, die Wände sind grau und die Fliesen
ein wenig datiert, ist die Dekoration ein Thema von Unterhaltung allein. Wie dieses
riesiger Schiefer, der an der Wand hängt, wo ein mit Kreide gezeichnetes Schwein erinnert uns
dass in dem Schwein alles gut ist!

Es ist in dieser Atmosphäre zur gleichen Zeit und populär, dass Romain, einst ein Römer in den Expertenhänden von Michel Guérard (drei Sterne seit 1977), Angebote eine lokale Küche, großzügig, nett präsentiert, manchmal sogar originell.
Automne oblige, es ist ein Klassiker, aber cremige Kürbiscremesuppe, die serviert wird
von Amuse-Bouche. Die Hirschravioli, gut garniert und gewürzt, sind
mit Pfifferlingen und in eine Gemüsebrühe getaucht, die
...jeglicher Art. Obwohl in sehr geringen Mengen vorhanden, verleiht das Mark den Jakobsmuscheln, die ihrerseits von einem Kartoffel-Lauch-Tartar begleitet werden, Relief und Geschmack. Der Hase à la royale kann auf zwei verschiedene Arten serviert werden: gebraten für das Filet und gedünstet für die Keule. Das Kochen ist kontrolliert, die Sauce gut gewürzt, die Scheibe gebratene Gänseleber nicht notwendig, aber köstlich. Enttäuschend sind nur die Spätzlis, verkocht und daher trocken.

Auf der süßen Seite ist die Assoziation der Feigen und Pistazien um einen knackigen Kakaostreusel ist ein große Leistung. Das Morcheleis, das begleiten Sie einen Kastanienkuchen gerade in Rache zu überzeugen. Reduzierte Weinkarte, zudem mit Referenzen fehlende und angekündigte Jahrgänge nicht existent. Auf Wiedersehen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Chef: Romain Lecuyer
Preise: M 19.–/74.– • D 74.–/
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 24 534 30 30
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Romain Lecuyer
Preise: M 19.–/74.– • D 74.–/
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 24 534 30 30
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Hier die Kartenspieler der Dorf und die Genießer der Region. Gedruckt
durch das junge Ehepaar Lecuyer, das neue O'Vertigo intrigiert und bringt Menschen zusammen. Von
Nach außen hin zahlt die alte Molkerei nicht von mir. Das Innere hingegen
lässt niemanden gleichgültig. Wenn die Möbel ist einfach, die Wände sind grau und die Fliesen
ein wenig datiert, ist die Dekoration ein Thema von Unterhaltung allein. Wie dieses
riesiger Schiefer, der an der Wand hängt, wo ein mit Kreide gezeichnetes Schwein erinnert uns
dass in dem Schwein alles gut ist!

Es ist in dieser Atmosphäre zur gleichen Zeit und populär, dass Romain, einst ein Römer in den Expertenhänden von Michel Guérard (drei Sterne seit 1977), Angebote eine lokale Küche, großzügig, nett präsentiert, manchmal sogar originell.
Automne oblige, es ist ein Klassiker, aber cremige Kürbiscremesuppe, die serviert wird
von Amuse-Bouche. Die Hirschravioli, gut garniert und gewürzt, sind
mit Pfifferlingen und in eine Gemüsebrühe getaucht, die
...jeglicher Art. Obwohl in sehr geringen Mengen vorhanden, verleiht das Mark den Jakobsmuscheln, die ihrerseits von einem Kartoffel-Lauch-Tartar begleitet werden, Relief und Geschmack. Der Hase à la royale kann auf zwei verschiedene Arten serviert werden: gebraten für das Filet und gedünstet für die Keule. Das Kochen ist kontrolliert, die Sauce gut gewürzt, die Scheibe gebratene Gänseleber nicht notwendig, aber köstlich. Enttäuschend sind nur die Spätzlis, verkocht und daher trocken.

Auf der süßen Seite ist die Assoziation der Feigen und Pistazien um einen knackigen Kakaostreusel ist ein große Leistung. Das Morcheleis, das begleiten Sie einen Kastanienkuchen gerade in Rache zu überzeugen. Reduzierte Weinkarte, zudem mit Referenzen fehlende und angekündigte Jahrgänge nicht existent. Auf Wiedersehen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Related Stories
O'Vertige
O'Vertige

Chemin du Clos-de-Lucens 2, 1442 Montagny-près-Yverdon

Restaurant de l'Hôtel de Ville Gerber Wyss
Restaurant de l'Hôtel de Ville Gerber Wyss

Rue du Four 1, 1400 Yverdon-les-Bains

Hotel la Prairie Restaurant la terrasse
Hôtel La Prairie

Restaurant La Terrasse

Avenue des Bains 9, 1400 Yverdon-les-Bains

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele