Mühle
In der rustikalen «Mühle» mit ihrem lichtdurchfluteten Wintergarten kocht Christian Birchmeier seit Jahren mit sicherer Hand: Produkte und Garzeiten stimmen, die Gerichte werden hübsch präsentiert.
Wir freuten uns am leicht cremigen Mostbröcklicarpaccio mit einer Gorgonzola-Terrine genauso wie an der kräftigen Petersilienwurzel-Cremesuppe mit Belper Knolle. Gekonnt gemacht war das Rindsfilet an Balsamico-Sauce mit luftigem Kartoffelstock. Beim Steinbutt mit Pak-Choi und roter Currysauce kombinierte der Chef geschickt einen klassischen Edelfisch mit wohldosierter Exotik. Und gut gelangen Birchmeier auch die Capuns mit feiner Kräuter-Pilz-Rahmsauce.
Beim Dessert setzt man etwa auf ein Kombi aus Ananasküchlein, Lebkuchenmousse und Passionsfruchtglace. Habitués allerdings bestellen «Birchi’s hausgemachte, softige Vanilleglace aus dem Paco Jet», die der Chef nach Hausrezept kreiert. Breit aufgestellte Weinkarte mit einigen Schätzen aus der nahen Bündner Herrschaft und aus Italien.


In der rustikalen «Mühle» mit ihrem lichtdurchfluteten Wintergarten kocht Christian Birchmeier seit Jahren mit sicherer Hand: Produkte und Garzeiten stimmen, die Gerichte werden hübsch präsentiert.
Wir freuten uns am leicht cremigen Mostbröcklicarpaccio mit einer Gorgonzola-Terrine genauso wie an der kräftigen Petersilienwurzel-Cremesuppe mit Belper Knolle. Gekonnt gemacht war das Rindsfilet an Balsamico-Sauce mit luftigem Kartoffelstock. Beim Steinbutt mit Pak-Choi und roter Currysauce kombinierte der Chef geschickt einen klassischen Edelfisch mit wohldosierter Exotik. Und gut gelangen Birchmeier auch die Capuns mit feiner Kräuter-Pilz-Rahmsauce.
Beim Dessert setzt man etwa auf ein Kombi aus Ananasküchlein, Lebkuchenmousse und Passionsfruchtglace. Habitués allerdings bestellen «Birchi’s hausgemachte, softige Vanilleglace aus dem Paco Jet», die der Chef nach Hausrezept kreiert. Breit aufgestellte Weinkarte mit einigen Schätzen aus der nahen Bündner Herrschaft und aus Italien.