MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Loohof
neu
Restaurant

Loohof

Loogasse 7
4665 Oftringen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Daniel Pittet, Biker und Hundefreund, Herzenswalliser und schwer tätowierter Koch, hat den «Loohof» mit dem schönen Garten oberhalb von Oftringen übernommen. Der weit gereiste Zampano (ehemals auch im «Zermatterhof», Saas-Fee), der auch schon mit einem Foodtruck unterwegs war, hat das Lokal entstaubt und wiederbelebt. Und wie! Er arbeitet mit exzellenten, rein schweizerischen Produkten und bietet eine feine, fleisch- und fischbasierte Marktküche in der Wirtschaft, eine Tavolata am grossen Tisch und eine Gourmetküche im Atelier. Hier führt das siebengängige Menü teils zu grossen Würfen.

Köstlich waren die Amuse-bouches: eine zum Carpaccio aufgeschnittene, mit rotem Pfeffer abgeschmeckte Seeforellenterrine, serviert mit Alpkräutern, Aprikosenschaum und Haselnüssen. Und ein gebratenes, fein geschnittenes Nierstück mit Melone. Pittet schreckt auch vor überraschenden Kombinationen nicht zurück, wie die feine Doppelrahmglace in Kombination mit heisser Tomatensuppe zeigte. Klasse hatten die mit Ricotta und Zitronen gefüllten Ravioli mit Tomaten (selbst angebaut) und Käseschaum. Und Spitze war der Hauptgang, ein Sommerbock an Chili-Schoggi-Kirsch-Jus mit Kartoffelespuma.

Eher gewöhnungsbedürftig zeigte sich das ziemlich schwere Entre-Dessert, ein Kombi aus Schokotürmchen mit Schokoglace, einer Praline auf Tonkabohnencrumble, Popcorn und einer mit Schokolikör gefüllten Pipette. Dann gab’s zum in Limetten-Balsamico marinierten Tête de Moine mit gepickelten Radiesli eine feine, selbst gemachte Nusstorte. Hinreissend war der Schluss, eine Rüebli-Variation mit Glace im Schokoring, süss-pikantem Kuchen mit Chili und Zwiebeln, eingelegten Steckrüben und gehobelten Pfälzer Karotten. Auf der gepflegten Weinkarte stehen viele Crus von Pittets weitläufiger Verwandt- und Bekanntschaft im Wallis sowie schöne Aargauer und Schweizer Weine.

Daniel Pittet, Michael Kumpusch
Chef: Daniel Pittet, Michael Kumpusch
Preise: M 22.–/32.– • D 144.–/
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 62 797 12 18
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Daniel Pittet, Michael Kumpusch
Chef: Daniel Pittet, Michael Kumpusch
Preise: M 22.–/32.– • D 144.–/
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 62 797 12 18
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Daniel Pittet, Biker und Hundefreund, Herzenswalliser und schwer tätowierter Koch, hat den «Loohof» mit dem schönen Garten oberhalb von Oftringen übernommen. Der weit gereiste Zampano (ehemals auch im «Zermatterhof», Saas-Fee), der auch schon mit einem Foodtruck unterwegs war, hat das Lokal entstaubt und wiederbelebt. Und wie! Er arbeitet mit exzellenten, rein schweizerischen Produkten und bietet eine feine, fleisch- und fischbasierte Marktküche in der Wirtschaft, eine Tavolata am grossen Tisch und eine Gourmetküche im Atelier. Hier führt das siebengängige Menü teils zu grossen Würfen.

Köstlich waren die Amuse-bouches: eine zum Carpaccio aufgeschnittene, mit rotem Pfeffer abgeschmeckte Seeforellenterrine, serviert mit Alpkräutern, Aprikosenschaum und Haselnüssen. Und ein gebratenes, fein geschnittenes Nierstück mit Melone. Pittet schreckt auch vor überraschenden Kombinationen nicht zurück, wie die feine Doppelrahmglace in Kombination mit heisser Tomatensuppe zeigte. Klasse hatten die mit Ricotta und Zitronen gefüllten Ravioli mit Tomaten (selbst angebaut) und Käseschaum. Und Spitze war der Hauptgang, ein Sommerbock an Chili-Schoggi-Kirsch-Jus mit Kartoffelespuma.

Eher gewöhnungsbedürftig zeigte sich das ziemlich schwere Entre-Dessert, ein Kombi aus Schokotürmchen mit Schokoglace, einer Praline auf Tonkabohnencrumble, Popcorn und einer mit Schokolikör gefüllten Pipette. Dann gab’s zum in Limetten-Balsamico marinierten Tête de Moine mit gepickelten Radiesli eine feine, selbst gemachte Nusstorte. Hinreissend war der Schluss, eine Rüebli-Variation mit Glace im Schokoring, süss-pikantem Kuchen mit Chili und Zwiebeln, eingelegten Steckrüben und gehobelten Pfälzer Karotten. Auf der gepflegten Weinkarte stehen viele Crus von Pittets weitläufiger Verwandt- und Bekanntschaft im Wallis sowie schöne Aargauer und Schweizer Weine.

Related Stories
Zollhaus
Zollhaus

Bahnhofstrasse 4, 4600 Olten

Innenansicht vom Restaurant Salmen in Olten - GaultMillau
Salmen

Ringstrasse 39, 4600 Olten

Federal Zofingen AG
Federal

Vordere Hauptgasse 57, 4800 Zofingen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele