L'Auberge du Rendez Vous
Zwei Jahre nachdem Noémie und Mathieu Courrier aus Genf in den Dorfgasthof in der Nähe von Estavayer gezogen sind, kann man nur sagen: Gratulation! Der ambitionierte Chef erntet Gemüse aus dem eigenen Garten, bezieht seine Zutaten von regionalen Bauern, Metzgern und Fischern und setzt auf seine Karte immer wieder neu interpretierte Klassiker.
Er begrüsste uns mit zwei so erfrischenden wie gekonnt gemachten Tartelettes: Forellenfleisch und -rogen, geschickt kombiniert mit Gurke, Liebstöckel und Fenchel-Royale. Dann startete das Frühlingsmenü spektakulär mit einem in Buchenholz à la minute geräucherten Felchentatar mit Gurke, Kapern, Frühlingszwiebeln und Apfel. Köstlich schmeckte der im Dampf gegarte Zanderpavé auf Zitrone an einer Sauce mit Safran aus Vully. Zart war der mit Krebsen aus dem Léman gefüllte, rosa Kaninchenrücken an cremiger Estragonbisque mit aromatischen, essbaren Blümchen und Kräutern.
Fürs letzte Highlight sorgte das Dessert: ein Erdbeer-Rhabarber-Salat in Holundersirup mit Erdbeer-Holunder-Sangria und Meringues, geschmückt mit Thymian-, Holunder- und Salbeiblüten. Patronne Noémie leitet den charmanten Service und führt gekonnt durch die fast ausschliesslich mit Schweizer Crus bestückte Weinkarte mit einigen Raritäten, die auch glasweise ausgeschenkt werden.
Zwei Jahre nachdem Noémie und Mathieu Courrier aus Genf in den Dorfgasthof in der Nähe von Estavayer gezogen sind, kann man nur sagen: Gratulation! Der ambitionierte Chef erntet Gemüse aus dem eigenen Garten, bezieht seine Zutaten von regionalen Bauern, Metzgern und Fischern und setzt auf seine Karte immer wieder neu interpretierte Klassiker.
Er begrüsste uns mit zwei so erfrischenden wie gekonnt gemachten Tartelettes: Forellenfleisch und -rogen, geschickt kombiniert mit Gurke, Liebstöckel und Fenchel-Royale. Dann startete das Frühlingsmenü spektakulär mit einem in Buchenholz à la minute geräucherten Felchentatar mit Gurke, Kapern, Frühlingszwiebeln und Apfel. Köstlich schmeckte der im Dampf gegarte Zanderpavé auf Zitrone an einer Sauce mit Safran aus Vully. Zart war der mit Krebsen aus dem Léman gefüllte, rosa Kaninchenrücken an cremiger Estragonbisque mit aromatischen, essbaren Blümchen und Kräutern.
Fürs letzte Highlight sorgte das Dessert: ein Erdbeer-Rhabarber-Salat in Holundersirup mit Erdbeer-Holunder-Sangria und Meringues, geschmückt mit Thymian-, Holunder- und Salbeiblüten. Patronne Noémie leitet den charmanten Service und führt gekonnt durch die fast ausschliesslich mit Schweizer Crus bestückte Weinkarte mit einigen Raritäten, die auch glasweise ausgeschenkt werden.