Landhaus Rheineck
Der stolze Riegelbau mitten in den Reben wurde umfassend saniert. Nach längerer Pause sind das gemütliche Restaurant, das heimelige Stübli und der grosse Saal wieder geöffnet – unverändert geblieben ist der schöne Garten und die traumhafte Sicht über das Rheintal zum Bodensee. Gino Kobi, Chef seit 2013, nimmt mit seinem Team langsam wieder Fahrt auf – eher verhalten allerdings. Die kleine Karte bietet kaum Überraschungen (ausser, dass der Lachs aus dem bündnerischen Lostallo als «Tessiner Lachs» angepriesen wird), sein Handwerk beherrscht Kobi allerdings immer noch.
Das bewies der ebenso sämige wie bissfeste Risotto mit frischen Eierschwämmli. Das glasig gebratene Filet von der Dorade mit Safranschaum auf Fregola sarda, auch wenn wir einen fangfrischen Fisch aus dem nahen See mehr geschätzt hätten. Und schliesslich das scharf angebratene Hirschrack mit rosa Kern und feiner Kruste, serviert mit knackigem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Nach wie vor freut die umsichtig gestaltete Weinkarte mit vielen regionalen Crus, und der Service ist immer noch sehr freundlich.


Der stolze Riegelbau mitten in den Reben wurde umfassend saniert. Nach längerer Pause sind das gemütliche Restaurant, das heimelige Stübli und der grosse Saal wieder geöffnet – unverändert geblieben ist der schöne Garten und die traumhafte Sicht über das Rheintal zum Bodensee. Gino Kobi, Chef seit 2013, nimmt mit seinem Team langsam wieder Fahrt auf – eher verhalten allerdings. Die kleine Karte bietet kaum Überraschungen (ausser, dass der Lachs aus dem bündnerischen Lostallo als «Tessiner Lachs» angepriesen wird), sein Handwerk beherrscht Kobi allerdings immer noch.
Das bewies der ebenso sämige wie bissfeste Risotto mit frischen Eierschwämmli. Das glasig gebratene Filet von der Dorade mit Safranschaum auf Fregola sarda, auch wenn wir einen fangfrischen Fisch aus dem nahen See mehr geschätzt hätten. Und schliesslich das scharf angebratene Hirschrack mit rosa Kern und feiner Kruste, serviert mit knackigem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Nach wie vor freut die umsichtig gestaltete Weinkarte mit vielen regionalen Crus, und der Service ist immer noch sehr freundlich.