MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Bavaria
Restaurant

La Bavaria

Rue du Petit-Chêne 10
1003 Lausanne

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Ein hoher Raum, Plättliboden, Täfer, Holztische und eine Wendeltreppe zur geschützten Terrasse im ersten Stock – die legendäre, bald 150 Jahre alte Brasserie hat Charme. Passend zum Lokal ist der Service speditiv und die Karte klein: Da stehen neben der berühmten Sauerkrautplatte auch andere Klassiker, die von Chef Geoffrey Romeas aus frischen Qualitätsprodukten zubereitet werden.

Als Entree überzeugte das gut gewürzte Rindstatar genauso wie die prallen, sehr grosszügig portionierten Pistazien-Ricotta-Ravioli an sämiger grüner Sauce und mit knackigen Sprossen. Zum fein nach Kräutern duftenden, knusprigen Estragon-Hähnchen gab’s knackige grüne Spargeln – etwas mehr Salz hätte dem Gang aber nicht geschadet. Mehr Würze hätten wir uns auch beim Navarin à l’orientale, einem schön geschmorten Lammragout mit feinen Kartoffeln, gewünscht.

Nichts zu kritisieren hatten wir an den Desserts: an einer neu interpretierten Schwarzwälder Torte, an der Crème brûlée und am «Café gourmand» mit Nusstorte, aromatischem Schokoladenfondant und Apfelkompott. Grosses Bier-Angebot und überzeugende Weinkarte mit vielen offenen Crus.

Geoffrey Romeas
Chef: Geoffrey Romeas
Preise: M 22.–/36.– • D 30.–/45.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 323 39 13
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Geoffrey Romeas
Chef: Geoffrey Romeas
Preise: M 22.–/36.– • D 30.–/45.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 323 39 13
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Ein hoher Raum, Plättliboden, Täfer, Holztische und eine Wendeltreppe zur geschützten Terrasse im ersten Stock – die legendäre, bald 150 Jahre alte Brasserie hat Charme. Passend zum Lokal ist der Service speditiv und die Karte klein: Da stehen neben der berühmten Sauerkrautplatte auch andere Klassiker, die von Chef Geoffrey Romeas aus frischen Qualitätsprodukten zubereitet werden.

Als Entree überzeugte das gut gewürzte Rindstatar genauso wie die prallen, sehr grosszügig portionierten Pistazien-Ricotta-Ravioli an sämiger grüner Sauce und mit knackigen Sprossen. Zum fein nach Kräutern duftenden, knusprigen Estragon-Hähnchen gab’s knackige grüne Spargeln – etwas mehr Salz hätte dem Gang aber nicht geschadet. Mehr Würze hätten wir uns auch beim Navarin à l’orientale, einem schön geschmorten Lammragout mit feinen Kartoffeln, gewünscht.

Nichts zu kritisieren hatten wir an den Desserts: an einer neu interpretierten Schwarzwälder Torte, an der Crème brûlée und am «Café gourmand» mit Nusstorte, aromatischem Schokoladenfondant und Apfelkompott. Grosses Bier-Angebot und überzeugende Weinkarte mit vielen offenen Crus.

Related Stories
GM Lausanne Palace Brasserie du Grand Chene
Hôtel Lausanne Palace

Brasserie Grand Chêne

Rue du Grand Chêne 7-9, 1002 Lausanne

Pelux
Hôtel Lausanne Palace

La Table du Lausanne Palace

Rue du Grand Chêne 7-9, 1002 Lausanne

Aussenansicht vom Restaurant Myo Sushi Bar in Lausanne - GaultMillau
Myo Sushi Bar

Allée Ernest-Ansermet 1, 1003 Lausanne

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele