MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

Krafft
Restaurant

Krafft Basel

Rheingasse 12
4058 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Letztes Jahr hat uns Küchenchef Lorenz Kaiser im historischen Haus am Rhein ziemlich enttäuscht, diesmal hielt das Essen, was die teils originelle Karte versprach.

Die Fenchelcreme mit Topinambur und Frischkäse überzeugte als Amuse-bouche, fein schmeckte als Auftakt ein gebeizter Saibling auf Gurke mit Dill. Mit den Bärlauch-Tortellini auf Spinat und mit einer Kalbsmilke überzeugte die Küche mehr als mit dem vegetarischen Hauptgang: Die Kartoffel-Gemüse-Terrine mit Frischkäse war eher fad; auch der zusätzlich bestellte, geschmorte Stangensellerie und der Selleriesalat (alle Beilagen werden separat verrechnet) waren nicht besonders aromatisch. Wunderbar schmeckte dafür das saftige Rindsonglet mit feiner Gremolata und einem Kartoffelpüree nach Grossmutterart.

Den Schluss machte ein eigenwilliges, gutes Millefeuille ohne Blätterteig, aber mit Schokocreme auf einem Haferflockenbiskuit und mit Birnensorbet. Das Essen begleiteten wir mit einem kräftigen Weissen, dem Baselbieter Pinot noir 2020 von der Kellerei Siebe Dupf in Liestal.

Lorenz Kaiser
Chef: Lorenz Kaiser
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 61 690 91 30
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Lorenz Kaiser
Chef: Lorenz Kaiser
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 61 690 91 30
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Letztes Jahr hat uns Küchenchef Lorenz Kaiser im historischen Haus am Rhein ziemlich enttäuscht, diesmal hielt das Essen, was die teils originelle Karte versprach.

Die Fenchelcreme mit Topinambur und Frischkäse überzeugte als Amuse-bouche, fein schmeckte als Auftakt ein gebeizter Saibling auf Gurke mit Dill. Mit den Bärlauch-Tortellini auf Spinat und mit einer Kalbsmilke überzeugte die Küche mehr als mit dem vegetarischen Hauptgang: Die Kartoffel-Gemüse-Terrine mit Frischkäse war eher fad; auch der zusätzlich bestellte, geschmorte Stangensellerie und der Selleriesalat (alle Beilagen werden separat verrechnet) waren nicht besonders aromatisch. Wunderbar schmeckte dafür das saftige Rindsonglet mit feiner Gremolata und einem Kartoffelpüree nach Grossmutterart.

Den Schluss machte ein eigenwilliges, gutes Millefeuille ohne Blätterteig, aber mit Schokocreme auf einem Haferflockenbiskuit und mit Birnensorbet. Das Essen begleiteten wir mit einem kräftigen Weissen, dem Baselbieter Pinot noir 2020 von der Kellerei Siebe Dupf in Liestal.

Related Stories
Roter Bären Basel
Roter Bären

Ochsengasse 17, 4058 Basel

Aussenansicht vom Grand Hotel Les Trois Rois Restaurant Brasserie in Basel - GaultMillau
Grand Hotel Les Trois Rois

Brasserie Les Trois Rois

Blumenrain 8, 4001 Basel

Restaurant Cheval Blanc, Giuseppe Gilberti. - Story: Grand Hotel Les Trois Rois, Hotel des Jahres 2019, GaultMillau, Basel 2019 - © Geri Born
Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc by Peter Knogl

Blumenrain 8, 4001 Basel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele