MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Innenansicht vom Restaurant Il Cortile in Luzern - Gault Millau
Restaurant

Il Cortile

Rütligasse 2 / Pfistergasse 3
6000 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

«Il Cortile» mit der ruhigen Terrasse liegt in einem Innenhof der Luzerner Kleinstadt. Padrone Salvatore Ferraro serviert hier seit Jahr und Tag eine schnörkellose italienische Küche.

Die Burrata aus Apulien hätte fein mit den Steinpilzen auf knusprigem Brot harmoniert, wenn denn die Pilze warm gewesen wären. Dafür überzeugte die gebratene Sepia auf Peperoni-Thymian-Creme, Pasta-Fans kommen auch auf ihre Kosten: Die Trofie con salsiccia und die Fettuccine mit Crevetten kriegt man in Italien nicht besser. Der sonst tadellose Ossobuco aber war ebenfalls zu wenig warm, die Risotti (Safran beziehungsweise Zitrone) als Beilage zum grillierten Wolfsbarsch waren fad und nicht wirklich sämig. Ungetrübten Genuss boten die klassischen Desserts: Das Tiramisu schmeckte ebenso gut wie die Panna cotta. Ausbaufähige Weinkarte.

Raffaele Cicerone
Chef: Raffaele Cicerone
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 240 88 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Raffaele Cicerone
Chef: Raffaele Cicerone
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 240 88 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

«Il Cortile» mit der ruhigen Terrasse liegt in einem Innenhof der Luzerner Kleinstadt. Padrone Salvatore Ferraro serviert hier seit Jahr und Tag eine schnörkellose italienische Küche.

Die Burrata aus Apulien hätte fein mit den Steinpilzen auf knusprigem Brot harmoniert, wenn denn die Pilze warm gewesen wären. Dafür überzeugte die gebratene Sepia auf Peperoni-Thymian-Creme, Pasta-Fans kommen auch auf ihre Kosten: Die Trofie con salsiccia und die Fettuccine mit Crevetten kriegt man in Italien nicht besser. Der sonst tadellose Ossobuco aber war ebenfalls zu wenig warm, die Risotti (Safran beziehungsweise Zitrone) als Beilage zum grillierten Wolfsbarsch waren fad und nicht wirklich sämig. Ungetrübten Genuss boten die klassischen Desserts: Das Tiramisu schmeckte ebenso gut wie die Panna cotta. Ausbaufähige Weinkarte.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Hotel Wilden Mann in Luzern
Hotel Wilden Mann

Sauvage

Bahnhofstrasse 30, 6000 Luzern

Innenansicht vom Restaurant Wirtshaus Galliker in Luzern - GaultMillau
Wirtshaus Galliker

Schützenstrasse 1 (beim Kasernenplatz), 6003 Luzern

Terrasse vom Hotel Restaurant Des Balaces in Luzern - GaultMillau
Des Balances

Weinmarkt, 6004 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele