Hotel Schönegg
Im «Restaurant 1903» des Hotels Schönegg erinnern nur der Name (1903 war das Eröffnungsjahr) und das historische Täfer an die Vergangenheit, Chef Marcel Strehle bietet eine Küche von heute. Er blickt beim Einkauf weit über das Lauterbrunnental hinaus: Edelprodukte wie Hummer, Gänseleber, Trüffel und Austern finden sich auf der Abendkarte mit je neun Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts.
Nach dem Gruss aus der Küche, luftigen Profiteroles mit Steinpilzfüllung, starteten wir mit einer Consommé double von der Ente mit zartem Shiitake-Raviolo. Und einer sämigen Selleriesuppe mit Sellerieöl, begleitet von gebackener Auster mit Baumnüssen. Präzis gegart war der mit Hummerfarce gefüllte Steinbutt, serviert mit gerösteten Haselnüssen, Kräutervelouté und Pfifferling-Dim-Sum. Den pochierten Kabeljau im Hauptgang begleiteten zarte, gedünstete Artischocken und ein kräftiger Kartoffel-Oliven-Espuma.
Arbeit und Können steckte in den originellen Desserts: ein Teller mit gefrorenem Honig und geeister Milch samt einem Biskuit aus getrockneter Milch, gekrönt von knusprigen Butterkeks-Gittern. Und gebackene Schokolade mit Fleur de sel, Popcorn-Glace und Caramelsauce. Umfangreiche, internationale Weinkarte, Terrasse mit Blick auf die Jungfrau.


Im «Restaurant 1903» des Hotels Schönegg erinnern nur der Name (1903 war das Eröffnungsjahr) und das historische Täfer an die Vergangenheit, Chef Marcel Strehle bietet eine Küche von heute. Er blickt beim Einkauf weit über das Lauterbrunnental hinaus: Edelprodukte wie Hummer, Gänseleber, Trüffel und Austern finden sich auf der Abendkarte mit je neun Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts.
Nach dem Gruss aus der Küche, luftigen Profiteroles mit Steinpilzfüllung, starteten wir mit einer Consommé double von der Ente mit zartem Shiitake-Raviolo. Und einer sämigen Selleriesuppe mit Sellerieöl, begleitet von gebackener Auster mit Baumnüssen. Präzis gegart war der mit Hummerfarce gefüllte Steinbutt, serviert mit gerösteten Haselnüssen, Kräutervelouté und Pfifferling-Dim-Sum. Den pochierten Kabeljau im Hauptgang begleiteten zarte, gedünstete Artischocken und ein kräftiger Kartoffel-Oliven-Espuma.
Arbeit und Können steckte in den originellen Desserts: ein Teller mit gefrorenem Honig und geeister Milch samt einem Biskuit aus getrockneter Milch, gekrönt von knusprigen Butterkeks-Gittern. Und gebackene Schokolade mit Fleur de sel, Popcorn-Glace und Caramelsauce. Umfangreiche, internationale Weinkarte, Terrasse mit Blick auf die Jungfrau.