MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Restaurant Test Hotel Florhof 2021
Restaurant

Hotel Florhof

Florhofgasse 4
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Marc Homberger schaffte es 2021 auf Anhieb in die 14-Punkte-Liga. Dieses Niveau hielt er auch bei unserem letzten Besuch mit Bravour.

Er begrüsste uns im lauschigen Garten mit einem Swiss-Lachs-Raviolo an Verjus-Sauce und einem Carpaccio vom Wagyu-Rind auf Rande. Erfrischend und mit kräftigem Aroma präsentierten sich die Meeresfrüchte in gelierter Carabiniero-Consommé und ihrer Bisque. Mit viel Aroma kam auch der mit geschmorter Rehschulter gefüllte Cannellone mit Entenleber, Steinpilzen und Pfirsich daher, ein Gang, der aber eher in die Jagdsaison gepasst hätte. Wieder saisonal stimmig und in mehr als ausreichender Portion dann das gebratene Rougetfilet mit sardischer Bottarga, Sepia-Brandade und geräuchertem Paprika-Fischfond. Köstlich schmeckte die Variation von der Miéral-Ente: Bei der rosa gebratenen Brust in Kombination mit dem konfierten Schenkel im Spitzkohlmantel auf Kartoffelmousseline und einem fantastischen Heidelbeerjus stimmte die Balance von Säure, Süsse und Schärfe perfekt.

Das Finale – Honigkuchen mit Aprikose, Mandelmilch, sizilianischen Mandeln und Büffelmilch, arrondiert mit geflämmter Meringue – war etwas gar süss.

Marc Homberger
Chef: Marc Homberger
Preise: M 42.–/51.– • D 110.–/160.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 250 26 26
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Marc Homberger
Chef: Marc Homberger
Preise: M 42.–/51.– • D 110.–/160.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 250 26 26
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Marc Homberger schaffte es 2021 auf Anhieb in die 14-Punkte-Liga. Dieses Niveau hielt er auch bei unserem letzten Besuch mit Bravour.

Er begrüsste uns im lauschigen Garten mit einem Swiss-Lachs-Raviolo an Verjus-Sauce und einem Carpaccio vom Wagyu-Rind auf Rande. Erfrischend und mit kräftigem Aroma präsentierten sich die Meeresfrüchte in gelierter Carabiniero-Consommé und ihrer Bisque. Mit viel Aroma kam auch der mit geschmorter Rehschulter gefüllte Cannellone mit Entenleber, Steinpilzen und Pfirsich daher, ein Gang, der aber eher in die Jagdsaison gepasst hätte. Wieder saisonal stimmig und in mehr als ausreichender Portion dann das gebratene Rougetfilet mit sardischer Bottarga, Sepia-Brandade und geräuchertem Paprika-Fischfond. Köstlich schmeckte die Variation von der Miéral-Ente: Bei der rosa gebratenen Brust in Kombination mit dem konfierten Schenkel im Spitzkohlmantel auf Kartoffelmousseline und einem fantastischen Heidelbeerjus stimmte die Balance von Säure, Süsse und Schärfe perfekt.

Das Finale – Honigkuchen mit Aprikose, Mandelmilch, sizilianischen Mandeln und Büffelmilch, arrondiert mit geflämmter Meringue – war etwas gar süss.

Related Stories
Eröffnung Restaurant Bauernschänke, Nenad Mlinarevic
Bauernschänke

Rindermarkt 24, 8001 Zürich

Rechberg
Rechberg

Chorgasse 20, 8001 Zürich

Igniv Zürich
Igniv

Im Hotel Marktgasse

Marktgasse 17, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele