MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Gartenhof
Restaurant

Gartenhof

Gartenhofstrasse 1
8004 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Unter der Pergola mit Glyzinen fühlt man sich wie im Tessin. Aber man sitzt beim Bahnhof Wiedikon in einer Zürcher Szene-Beiz – das Team um Florian Ilmer setzt konsequent auf urban-kreative Gastronomie. Das Publikum ist hip, den Sound liefert Elektro-Pop, das Brot wird selbstverständlich in der Papiertüte und die Suppe im Konfiglas serviert – wer will, kann sogar einen Hoodie mit dem «Gartenhof»-Logo kaufen. Das Konzept funktioniert und das Lokal ist oft voll – auch weil die Küche unter der Leitung von Paride Giuri zuverlässig funktioniert.

Die Melonenkaltschale ist nicht zu süss und nicht zu salzig und wunderbar erfrischend. Die Filets von der Bachser Forelle sind zwar nicht besonders inspiriert, aber perfekt auf den Punkt gegart, der Salat aus blauen Kartoffeln und das gegarte Gemüse dazu solid. Die Höngger Ravioli, gefüllt mit getrockneten Tomaten, haben Suchtpotenzial. Der Affogato mit Vanilleglace und Espresso ist einfach, aber gut. Und die Weinberatung des jungen Kellners ist tipptopp: Mangels regionalen Crus war die Petite Arvine aus dem Eichenfass eine prima Empfehlung.

Chef: Paride Giuri
Preise: M 20.–/52.– • D 33.–/58.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 43 266 63 63
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Paride Giuri
Preise: M 20.–/52.– • D 33.–/58.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 43 266 63 63
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Unter der Pergola mit Glyzinen fühlt man sich wie im Tessin. Aber man sitzt beim Bahnhof Wiedikon in einer Zürcher Szene-Beiz – das Team um Florian Ilmer setzt konsequent auf urban-kreative Gastronomie. Das Publikum ist hip, den Sound liefert Elektro-Pop, das Brot wird selbstverständlich in der Papiertüte und die Suppe im Konfiglas serviert – wer will, kann sogar einen Hoodie mit dem «Gartenhof»-Logo kaufen. Das Konzept funktioniert und das Lokal ist oft voll – auch weil die Küche unter der Leitung von Paride Giuri zuverlässig funktioniert.

Die Melonenkaltschale ist nicht zu süss und nicht zu salzig und wunderbar erfrischend. Die Filets von der Bachser Forelle sind zwar nicht besonders inspiriert, aber perfekt auf den Punkt gegart, der Salat aus blauen Kartoffeln und das gegarte Gemüse dazu solid. Die Höngger Ravioli, gefüllt mit getrockneten Tomaten, haben Suchtpotenzial. Der Affogato mit Vanilleglace und Espresso ist einfach, aber gut. Und die Weinberatung des jungen Kellners ist tipptopp: Mangels regionalen Crus war die Petite Arvine aus dem Eichenfass eine prima Empfehlung.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Paneolio in Zuerich - GaultMillau
Paneolio

Cramerstrasse 8, 8004 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Gaijin Izakaya Zürich ZH
Gaijin Izakaya

Birmensdorferstrasse 5, 8004 Zürich

Innenansicht vom Restaurant Il Giglio in Zuerich - GaultMillau
Il Giglio

Weberstrasse 14, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele