Brasserie le National
In der nüchtern eingerichteten, angenehmen Brasserie setzt Chef Lionel Chabroux in erster Linie auf Fleisch vom Eringer Rind – serviert wird es gekonnt als Tatar, Burger, Entrecote oder Onglet. Aber auch die anderen traditionellen Brasserie-Gerichte lassen sich sehen. Etwa die feinen Schnecken mit Persillade und Bohnen. Die auf einem erwärmten Stein aus der nahen Rhone servierte Entenleber «rôtie au galet» mit erfrischendem Zitronensorbet und knackigem Erdbeer-Grünapfel-Salat. Das provenzalisch inspirierte Rindstatar mit Kräuterpistou und Pinienkernen, aufgepeppt mit weissem Trüffel. Die goldgelb gebratenen Kalbsmilken auf Vitelotte-Kartoffeln mit grünen und weissen Spargeln. Und das rustikale, sehr grosszügig portionierte irische Lammcarré in Kräuterkruste an Schalottensauce.
Als Dessert überzeugte eine dekonstruierte Sablé-Tarte mit Zitrone und Meringue. Patronne Céline Chabroux ist für die Weinkarte mit den vielen, auch offenen Walliser Crus zuständig.


In der nüchtern eingerichteten, angenehmen Brasserie setzt Chef Lionel Chabroux in erster Linie auf Fleisch vom Eringer Rind – serviert wird es gekonnt als Tatar, Burger, Entrecote oder Onglet. Aber auch die anderen traditionellen Brasserie-Gerichte lassen sich sehen. Etwa die feinen Schnecken mit Persillade und Bohnen. Die auf einem erwärmten Stein aus der nahen Rhone servierte Entenleber «rôtie au galet» mit erfrischendem Zitronensorbet und knackigem Erdbeer-Grünapfel-Salat. Das provenzalisch inspirierte Rindstatar mit Kräuterpistou und Pinienkernen, aufgepeppt mit weissem Trüffel. Die goldgelb gebratenen Kalbsmilken auf Vitelotte-Kartoffeln mit grünen und weissen Spargeln. Und das rustikale, sehr grosszügig portionierte irische Lammcarré in Kräuterkruste an Schalottensauce.
Als Dessert überzeugte eine dekonstruierte Sablé-Tarte mit Zitrone und Meringue. Patronne Céline Chabroux ist für die Weinkarte mit den vielen, auch offenen Walliser Crus zuständig.