MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Innenansicht vom Restauran Baeren in Maegenwil - GaultMillau
Restaurant

Bären

Hauptstrasse 24
5506 Mägenwil

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das ist mal ’ne Ansage: Wir kriegen zur Begrüssung eine Tranche Blutwurst aus der Metzgerei Heinzer in Muotathal, eingeklemmt zwischen zwei getrockneten Boskop-Apfel-Scheiben. Der geneigte Gast spürt sofort: Hier kocht einer ohne Pinzette, mit Herz und viel Blut (in der erstklassigen Wildsauce). Wild ist Bernhard Bühlmanns Ding: Er ist selbst Jäger, bereitet lustvoll zu, was seine Kollegen in den Revieren Chestenberg, Oberhof und Maiengrün erlegen. Im Herbst reservieren wir besonders gern im «Bären». Da gibt’s beispielsweise alles vom Reh: Rehschnitzel mit Wacholder-Gin-Sauce, mutig gesalzene Medaillons vom Rehrücken oder auch «nur» einen Rehpfeffer mit Power in der Sauce, frischen Eierschwämmli, Speck und handgeschabten Riesen-Spätzli. Sonderapplaus für die Vorspeise: knuspriger Wildschweinbauch aus dem eigenen Revier, angerichtet auf Chabissalat.

Ruht das Wild, gackert das Huhn. Die berühmten Mägenwiler Güggeli sind die zweite Spezialität des Hauses, gemäss Karte «zum Znüni, Zabig, für d’Aperorunde oder einfach so». Renner ist das legendäre «Mistchratzerli», 500 Gramm schwer, knusprig und saftig. Dabei bleibt es nicht: Bernhard Bühlmann ist ein Top-Chef, Gründungsmitglied der Jeunes Restaurateurs und in allen Disziplinen stark. Deshalb empfehlen wir auch die hausgemachten Tagliolini, die Bisque mit frischem Hummer, das Zanderfilet mit Zitronen-Gnocchi und Champagner-Beurre-blanc sowie den Alpenlammrücken aus dem Ofen mit Portweinschalotten, Kerbelwurzelgemüse und Kartoffelküchlein. Die beste Nachspeise stammt aus dem Nachbardorf: In Mellingen ist Kult-Käsemeister Rolf Beeler zu Hause.

Bernhard Bühlmann
Chef: Bernhard Bühlmann
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 896 11 65
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Bernhard Bühlmann
Chef: Bernhard Bühlmann
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 896 11 65
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Das ist mal ’ne Ansage: Wir kriegen zur Begrüssung eine Tranche Blutwurst aus der Metzgerei Heinzer in Muotathal, eingeklemmt zwischen zwei getrockneten Boskop-Apfel-Scheiben. Der geneigte Gast spürt sofort: Hier kocht einer ohne Pinzette, mit Herz und viel Blut (in der erstklassigen Wildsauce). Wild ist Bernhard Bühlmanns Ding: Er ist selbst Jäger, bereitet lustvoll zu, was seine Kollegen in den Revieren Chestenberg, Oberhof und Maiengrün erlegen. Im Herbst reservieren wir besonders gern im «Bären». Da gibt’s beispielsweise alles vom Reh: Rehschnitzel mit Wacholder-Gin-Sauce, mutig gesalzene Medaillons vom Rehrücken oder auch «nur» einen Rehpfeffer mit Power in der Sauce, frischen Eierschwämmli, Speck und handgeschabten Riesen-Spätzli. Sonderapplaus für die Vorspeise: knuspriger Wildschweinbauch aus dem eigenen Revier, angerichtet auf Chabissalat.

Ruht das Wild, gackert das Huhn. Die berühmten Mägenwiler Güggeli sind die zweite Spezialität des Hauses, gemäss Karte «zum Znüni, Zabig, für d’Aperorunde oder einfach so». Renner ist das legendäre «Mistchratzerli», 500 Gramm schwer, knusprig und saftig. Dabei bleibt es nicht: Bernhard Bühlmann ist ein Top-Chef, Gründungsmitglied der Jeunes Restaurateurs und in allen Disziplinen stark. Deshalb empfehlen wir auch die hausgemachten Tagliolini, die Bisque mit frischem Hummer, das Zanderfilet mit Zitronen-Gnocchi und Champagner-Beurre-blanc sowie den Alpenlammrücken aus dem Ofen mit Portweinschalotten, Kerbelwurzelgemüse und Kartoffelküchlein. Die beste Nachspeise stammt aus dem Nachbardorf: In Mellingen ist Kult-Käsemeister Rolf Beeler zu Hause.

Related Stories
Rosmarin
Rosmarin

Rathausgasse 13, 5600 Lenzburg

Blick ins neu eröffnete Restaurant "Skin’s" bei Skinmed AG in Lenzburg, am 20. Mai 2022.
Skin's

The Restaurant

Dammweg 15b, 5600 Lenzburg

Innenansicht vom Hotel Restaurant Pfaendlers Gasthof zum Baeren in Birmensdorf - GaultMillau
Pfändler's Gasthof zum Bären

Kirchstrasse 7, 5413 Birmenstorf

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele