MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Restaurant Test Guide 2022 Agapé Lugano TI
neu
Restaurant

Agapé

Corso Pestalozzi 21a
6900 Lugano

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Kleiner könnte die Karte wirklich nicht sein, aber dafür wird sie wöchentlich neu geschrieben. Und was drauf ist, ist wirklich gut! Liegt vielleicht auch am Namen: «Agapé» steht für «bedingungslose Liebe». An der zweifeln wir nicht: Stéfanie und Stefano Butti, unterstützt von ihrem sizilianischen Freund Antonio Messina, geben in ihrem kleinen Restaurant mit hübscher Stadtterrasse mitten in Lugano alles. Auch für ihre kleine «Epicerie», in der es vieles gibt, was das Leben schöner macht: hausgemachte Konfitüre, Pastasaucen, eine ofenfrische Coccola alle albicocche und jeden Samstag eine Treccia di burro (heisst bei uns Zopf). Chef Stefano schwört auf mediterrane Küchen und hat gute Referenzen dafür: Er hat zehn Jahre bei Edgard Bovier im «Lausanne Palace» gearbeitet, einem Champion in dieser Disziplin.

Wir starten mit (norwegischem) Lachs, Gurke und einem verblüffenden Pfirsichsorbet. Selbst das Schwein ist sommerlich frisch: Die Tranchen (und die zu Popcorn verarbeitete Schwarte) liegen auf einer feinen Sauce aus Peperoni und Cipollotti (Lauchzwiebeln); etwas Soja träufelt man dazu. Der Risotto war der Königsgang des Abends: Pesto und Limonen drin, Gamberi drüber. Nach Fleisch fahndet man im Hauptgang diese Woche vergeblich. Aber die beiden Fische, serviert auf verschiedenen, wunderbaren Tomatensorten, haben Klasse: Ombrina (Adlerfisch) oder Mahi Mahi (Goldmakrele), gefangen im Mittelmeer.

Zum Abschied gibt es «La ciliegia», eine riesige Kugel mit Kirschen drin (wie eine Schwarzwälder Torte) oder brasseriemässig einen «Café gourmand»: Espresso plus drei kleine, feine Grüsse aus der Patisserie; die 9 Franken dafür sind ein Schnäppchenpreis.

Chef: Stefano Butti
Preise: M 41.– • D 89.–/
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 91 225 11 10
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Stefano Butti
Preise: M 41.– • D 89.–/
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 91 225 11 10
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Kleiner könnte die Karte wirklich nicht sein, aber dafür wird sie wöchentlich neu geschrieben. Und was drauf ist, ist wirklich gut! Liegt vielleicht auch am Namen: «Agapé» steht für «bedingungslose Liebe». An der zweifeln wir nicht: Stéfanie und Stefano Butti, unterstützt von ihrem sizilianischen Freund Antonio Messina, geben in ihrem kleinen Restaurant mit hübscher Stadtterrasse mitten in Lugano alles. Auch für ihre kleine «Epicerie», in der es vieles gibt, was das Leben schöner macht: hausgemachte Konfitüre, Pastasaucen, eine ofenfrische Coccola alle albicocche und jeden Samstag eine Treccia di burro (heisst bei uns Zopf). Chef Stefano schwört auf mediterrane Küchen und hat gute Referenzen dafür: Er hat zehn Jahre bei Edgard Bovier im «Lausanne Palace» gearbeitet, einem Champion in dieser Disziplin.

Wir starten mit (norwegischem) Lachs, Gurke und einem verblüffenden Pfirsichsorbet. Selbst das Schwein ist sommerlich frisch: Die Tranchen (und die zu Popcorn verarbeitete Schwarte) liegen auf einer feinen Sauce aus Peperoni und Cipollotti (Lauchzwiebeln); etwas Soja träufelt man dazu. Der Risotto war der Königsgang des Abends: Pesto und Limonen drin, Gamberi drüber. Nach Fleisch fahndet man im Hauptgang diese Woche vergeblich. Aber die beiden Fische, serviert auf verschiedenen, wunderbaren Tomatensorten, haben Klasse: Ombrina (Adlerfisch) oder Mahi Mahi (Goldmakrele), gefangen im Mittelmeer.

Zum Abschied gibt es «La ciliegia», eine riesige Kugel mit Kirschen drin (wie eine Schwarzwälder Torte) oder brasseriemässig einen «Café gourmand»: Espresso plus drei kleine, feine Grüsse aus der Patisserie; die 9 Franken dafür sind ein Schnäppchenpreis.

Related Stories
Ciani Lugano Innenansicht
Ciani Lugano

Piazza Indipendenza, 4, 6900 Lugano

Restaurant Test Guide 2022 Badalucci Lugano TI
Badalucci

Via Cassarate 3, 6900 Lugano

Aussenansicht vom Restaurant Grotto della Salute in Lugano-Massagno - GaultMillau
Grotto della Salute

Via Madonna della Salute 10, 6900 Lugano-Massagno

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele