Besondere Genetik. Das Markenzeichen von Wagyu? Die starke Marmorierung. Wagyu bedeutet nichts anderes als japanisches Rind. Das ist die Rinderrasse, die sich in Japan entwickelt hat. «Es handelt sich um die Tajima-Rinder, das Schwarzvieh der Japaner. Das Besondere an ihnen ist ihre genetische Fähigkeit, Fett in den Muskel aufzunehmen», erklärt Lucas Oechslin, Mitinhaber von Luma-Delikatessen. Das macht das Fleisch unglaublich zart. Es zergeht im Mund fast wie Butter.
Schön teilen! Hinter Türchen #12 versteckt sich ein Entrecôte vom japanischen Wagyu. Fettklasse? A5! Die Japaner teilen Wagyu in Fettklassen zwischen A3 bis A5 ein. Wichtig ist: So ein Wagyu-Steak sollte man nicht alleine geniessen, sondern teilen. «Das hat so viel Fett, da isst man nicht ein 450 Gramm schweres Entrecôte alleine», so Oechslin.
Perfekt nach Hause geliefert. Luma Delikatessen liefert die Entrecôtes schockgefroren zum Gewinner nach Hause – an einem Datum nach Wahl. Die Online-Metzg lässt das Fleisch bis zum perfekten Reifegrad abhängen, danach wird es eingefroren. Egal, wann das Entrecôte benötigt wird, es ist immer perfekt gereift. Wichtig ist: Schonend auftauen. Danach empfehlen die Fleisch-Experten: «Kurz auf jeder Seite heiss anbraten, mit etwas Salz würzen. Wichtig ist, dass man das Steak nicht welldone brät, das wäre schade.»
TEILNAHMEBEDINGUNGEN. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen unter 18 Jahren, Mitarbeiter der Ringier Axel Springer Schweiz AG und deren Tochtergesellschaften. Der Preis kann weder umgetauscht noch in bar ausbezahlt werden. Ringier Axel Springer Schweiz AG behält sich das Recht vor, die Teilnehmeradressen für eigene Marketingzwecke einzusetzen. Mit der Teilnahme an der Verlosung erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich mit den vorliegenden Teilnahmeberechtigungen einverstanden.
Teilnahmeschluss: 15. Dezember 2022, 23.59 Uhr.