Tremondi
«Tremondi» reichen vom Walensee bis Downtown Zürich. Im winzigen Dörfchen Quinten führen Alain und Johnny Diacon ein charmantes kleines Lokal, beim Helvetiaplatz im Zürcher Kreis 4 eine elegante Brasserie mit mediterranen Gerichten. Von der übersichtlichen Karte wählt man aus dem Menü drei, vier oder fünf Gänge, wenn man nicht auf das bereits legendäre Tomahawk für zwei Personen setzt.
Als Amuse-bouche überzeugt der hauchdünn aufgeschnittene Kalbstafelspitz an sommerlicher Vinaigrette auf gerösteter Brioche. Ganz im Zentrum steht das Produkt beim wunderbaren «Dreierlei Tomate» mit Frischkäseschaum, Oregano, Basilikum und Parmesan: Die grüne Tomate gibt’s als Carpaccio, die Cherrytomaten pochiert und dazu eine warme, sehr aromatische Frucht. Rassig gewürzt ist das Tatar vom Simmentaler Rind auf einer Rösti von Knollensellerie, aufgepeppt mit Pekannuss-Splittern und Sauerrahm. Zart kommen die Steinpilz-Ravioli mit einem Schaum vom Comté-Käse und Sommertrüffel auf den Teller. Und butterzart ist das Brigelser Sommerlamm mit Kartoffelespuma, Blutampfer und Ratatouille, elegant kombiniert mit Feige und Feigenjus. Den feinen Schluss machen gegrillte, zuckersüsse Aprikosen mit hausgemachtem Frozen Joghurt und Verveine.


«Tremondi» reichen vom Walensee bis Downtown Zürich. Im winzigen Dörfchen Quinten führen Alain und Johnny Diacon ein charmantes kleines Lokal, beim Helvetiaplatz im Zürcher Kreis 4 eine elegante Brasserie mit mediterranen Gerichten. Von der übersichtlichen Karte wählt man aus dem Menü drei, vier oder fünf Gänge, wenn man nicht auf das bereits legendäre Tomahawk für zwei Personen setzt.
Als Amuse-bouche überzeugt der hauchdünn aufgeschnittene Kalbstafelspitz an sommerlicher Vinaigrette auf gerösteter Brioche. Ganz im Zentrum steht das Produkt beim wunderbaren «Dreierlei Tomate» mit Frischkäseschaum, Oregano, Basilikum und Parmesan: Die grüne Tomate gibt’s als Carpaccio, die Cherrytomaten pochiert und dazu eine warme, sehr aromatische Frucht. Rassig gewürzt ist das Tatar vom Simmentaler Rind auf einer Rösti von Knollensellerie, aufgepeppt mit Pekannuss-Splittern und Sauerrahm. Zart kommen die Steinpilz-Ravioli mit einem Schaum vom Comté-Käse und Sommertrüffel auf den Teller. Und butterzart ist das Brigelser Sommerlamm mit Kartoffelespuma, Blutampfer und Ratatouille, elegant kombiniert mit Feige und Feigenjus. Den feinen Schluss machen gegrillte, zuckersüsse Aprikosen mit hausgemachtem Frozen Joghurt und Verveine.