Tremondi
Sie führen eine Brasserie mitten im quirligen Zürcher Kreis 4 und ein Lokal im stillen Dörfchen Quinten am Walensee – aber Alain und Jonny Diacon gelingt der Spagat. Im «Tremondi» am Helvetiaplatz bieten sie toskanisches Flair, mediterrane Gerichte und familiäre Gastfreundschaft. Küchenchef Simon Müller agiert mutig in den Küchen dieser Welt.
So setzt er ein Ceviche auch mal aufwendig vegetarisch mit scharfer Leche de tigre, Blumenkohl, grillierten Maiskölbchen, Süsskartoffeln (als Chips und Püree), Romanesco, Zucchini, Knollensellerie und Koriander um. Er serviert aber auch ganz klassisch ein riesiges Tomahawk vom Grill für zwei Personen. Oder butterzarte Short Ribs, südamerikanisch inspiriert mit Chimichurri und Perlzwiebeln, Mangold und einem raffinierten Knollenselleriepüree. Auch die Desserts sind alles andere als alltäglich: etwa ein Blutampfer-Granité mit Buchweizencrumbles und einem Kirsch-Streuselkuchen.


Sie führen eine Brasserie mitten im quirligen Zürcher Kreis 4 und ein Lokal im stillen Dörfchen Quinten am Walensee – aber Alain und Jonny Diacon gelingt der Spagat. Im «Tremondi» am Helvetiaplatz bieten sie toskanisches Flair, mediterrane Gerichte und familiäre Gastfreundschaft. Küchenchef Simon Müller agiert mutig in den Küchen dieser Welt.
So setzt er ein Ceviche auch mal aufwendig vegetarisch mit scharfer Leche de tigre, Blumenkohl, grillierten Maiskölbchen, Süsskartoffeln (als Chips und Püree), Romanesco, Zucchini, Knollensellerie und Koriander um. Er serviert aber auch ganz klassisch ein riesiges Tomahawk vom Grill für zwei Personen. Oder butterzarte Short Ribs, südamerikanisch inspiriert mit Chimichurri und Perlzwiebeln, Mangold und einem raffinierten Knollenselleriepüree. Auch die Desserts sind alles andere als alltäglich: etwa ein Blutampfer-Granité mit Buchweizencrumbles und einem Kirsch-Streuselkuchen.