Meiers Come Inn
Feine fernöstliche Gerichte erwartet man im Erdgeschoss eines anonymen Wohnblocks am Rand von Bülach nicht unbedingt. Aber Max und Vandee Suwannatat Meier bieten in ihrem angenehmen «Meiers Come Inn» schon seit mehr als zehn Jahren eine authentische und frische thailändische Küche.
Ein Muss ist die gemischte Vorspeisenplatte mit gekonnt gemachten Evergreens der Thai-Küche: zarte Satay-Spiesschen, vegetarische Frühlingsröllchen, knusprige Tartelettes mit Thunfischsalat sowie gebackene Crevetten an rassiger Erdnusssauce. Im Hauptgang setzen wir gern auf das nicht allzu scharfe Phad Nam Prik Prow mit frittiertem Poulet aus dem Wok an Limettensaft und Chili, serviert mit knackigem Gemüse und Pilzen.
Desserts sind nicht unbedingt die Stärke der Thai-Küche. So bestellt man denn gut schweizerisch eine ziemlich schwere, weisse Mousse au chocolat, begleitet von einem Erdbeersorbet und Rhabarber. Gut abgestimmte, auf Europa ausgerichtete Weinkarte, ausserordentlich freundlicher Service.
Feine fernöstliche Gerichte erwartet man im Erdgeschoss eines anonymen Wohnblocks am Rand von Bülach nicht unbedingt. Aber Max und Vandee Suwannatat Meier bieten in ihrem angenehmen «Meiers Come Inn» schon seit mehr als zehn Jahren eine authentische und frische thailändische Küche.
Ein Muss ist die gemischte Vorspeisenplatte mit gekonnt gemachten Evergreens der Thai-Küche: zarte Satay-Spiesschen, vegetarische Frühlingsröllchen, knusprige Tartelettes mit Thunfischsalat sowie gebackene Crevetten an rassiger Erdnusssauce. Im Hauptgang setzen wir gern auf das nicht allzu scharfe Phad Nam Prik Prow mit frittiertem Poulet aus dem Wok an Limettensaft und Chili, serviert mit knackigem Gemüse und Pilzen.
Desserts sind nicht unbedingt die Stärke der Thai-Küche. So bestellt man denn gut schweizerisch eine ziemlich schwere, weisse Mousse au chocolat, begleitet von einem Erdbeersorbet und Rhabarber. Gut abgestimmte, auf Europa ausgerichtete Weinkarte, ausserordentlich freundlicher Service.