MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Loohof
Restaurant

Loohof

Loogasse 7
4665 Oftringen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Das Konterfei des Chefs ziert die Mineralwasserflasche, die Zuckerbeutel und sogar das Biskuit zum Kaffee. Da spürt man: Im hoch über Oftringen thronenden «Loohof» hat einer Ambitionen. Tatsächlich weiss der weit gereiste Walliser Daniel Pittet, was er will und hat dem grossen Gasthof ein überzeugendes Konzept verpasst: Es gibt keine A-la-carte-Gerichte. Der regionale und schweizerische Anspruch wird konsequent umgesetzt. Und die Lokale im Haus sind klar definiert. Es gibt ein Degustationsmenü im (grossen) Säli und im (grossen) Garten. Eine Tavolata ab vier Personen in der Wirtschaft. Und im Gewölbekeller ein Gourmet-Atelier, in dem bis zu sieben Gänge aufgetischt werden. Wir hielten uns ans «kleinere» Degustationsmenü im Säli und stellten fest: Hier werken mit dem im «Zermatterhof» und im «Bad Attisholz» getrimmten Chef und dem jungen Wilden Michael Kampusch («Bad Bubendorf» und «Les Trois Rois», Basel) zwei, die das Handwerk draufhaben und fast im Wochenrhythmus kreativ Neues hinzaubern.

Klasse hatte schon das Amuse-bouche, ein Blätterteigcornet mit Roastbeef, Curry-Mayonnaise, Balsamico und Orangen-Pfeffer-Chutney. Hinreissend dann der Zander auf Hartweizengriess mit Aprikosenchutney und Enzian-Meerrettich-Espuma – Seehasenkaviar (als einzige nicht schweizerische Komponente) setzte den salzigen Kontrapunkt. Begeistert waren wir auch von der Kürbissuppe mit marinierten Kürbisstückchen, in deren Mitte ein kräftiges Pumpernickel-Blini mit Sauerrahmglace schwamm. Nicht ganz so glücklich machte uns eine gar rustikale Hommage an die Heimat des Chefs: mit Walliser Fondue gefüllte Ravioli an Sauerkraut, begleitet von karamellisierten Birnenstückchen, Kartoffelstreifen und Schaum von der Belper Knolle. Dafür überzeugte der Hauptgang voll und ganz: Zum grossen Lammnierstück mit Kräuter-Nuss-Kruste gab’s einen Risotto mit gelben Randen, ein Kohlrabi-Duo und eine umwerfende, fast schwarze Cassis-Essenz.

Ein kleines Kunstwerk machte den Schluss: eine mit Schokolade ummantelte Tranche Toblerone-Mousse, Caramel und geschlagenes Mohrenkopf-Eiweiss, serviert mit Schokoglace und Crumble.

Die sehr fair gepreisten Weine kommen selbstverständlich in erster Linie aus dem Wallis, in zweiter aus der Region und erst dann aus dem Rest der Schweiz.

Chef: Daniel Pittet, Michael Kumpusch
Jour(s) de fermeture samedi midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 62 797 12 18
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Chef: Daniel Pittet, Michael Kumpusch
Jour(s) de fermeture samedi midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 62 797 12 18
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Das Konterfei des Chefs ziert die Mineralwasserflasche, die Zuckerbeutel und sogar das Biskuit zum Kaffee. Da spürt man: Im hoch über Oftringen thronenden «Loohof» hat einer Ambitionen. Tatsächlich weiss der weit gereiste Walliser Daniel Pittet, was er will und hat dem grossen Gasthof ein überzeugendes Konzept verpasst: Es gibt keine A-la-carte-Gerichte. Der regionale und schweizerische Anspruch wird konsequent umgesetzt. Und die Lokale im Haus sind klar definiert. Es gibt ein Degustationsmenü im (grossen) Säli und im (grossen) Garten. Eine Tavolata ab vier Personen in der Wirtschaft. Und im Gewölbekeller ein Gourmet-Atelier, in dem bis zu sieben Gänge aufgetischt werden. Wir hielten uns ans «kleinere» Degustationsmenü im Säli und stellten fest: Hier werken mit dem im «Zermatterhof» und im «Bad Attisholz» getrimmten Chef und dem jungen Wilden Michael Kampusch («Bad Bubendorf» und «Les Trois Rois», Basel) zwei, die das Handwerk draufhaben und fast im Wochenrhythmus kreativ Neues hinzaubern.

Klasse hatte schon das Amuse-bouche, ein Blätterteigcornet mit Roastbeef, Curry-Mayonnaise, Balsamico und Orangen-Pfeffer-Chutney. Hinreissend dann der Zander auf Hartweizengriess mit Aprikosenchutney und Enzian-Meerrettich-Espuma – Seehasenkaviar (als einzige nicht schweizerische Komponente) setzte den salzigen Kontrapunkt. Begeistert waren wir auch von der Kürbissuppe mit marinierten Kürbisstückchen, in deren Mitte ein kräftiges Pumpernickel-Blini mit Sauerrahmglace schwamm. Nicht ganz so glücklich machte uns eine gar rustikale Hommage an die Heimat des Chefs: mit Walliser Fondue gefüllte Ravioli an Sauerkraut, begleitet von karamellisierten Birnenstückchen, Kartoffelstreifen und Schaum von der Belper Knolle. Dafür überzeugte der Hauptgang voll und ganz: Zum grossen Lammnierstück mit Kräuter-Nuss-Kruste gab’s einen Risotto mit gelben Randen, ein Kohlrabi-Duo und eine umwerfende, fast schwarze Cassis-Essenz.

Ein kleines Kunstwerk machte den Schluss: eine mit Schokolade ummantelte Tranche Toblerone-Mousse, Caramel und geschlagenes Mohrenkopf-Eiweiss, serviert mit Schokoglace und Crumble.

Die sehr fair gepreisten Weine kommen selbstverständlich in erster Linie aus dem Wallis, in zweiter aus der Region und erst dann aus dem Rest der Schweiz.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Salmen in Olten - GaultMillau
Salmen

Ringstrasse 39, 4600 Olten

Federal Zofingen AG
Federal

Vordere Hauptgasse 57, 4800 Zofingen

Traube Trimbach Arno Sgier
Traube

Baslerstrasse 211, 4632 Trimbach

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele