Hotel Vitznauerhof
Jeroen Achtien ist ein ehrgeiziger Chef, kocht in seinem wunderschönen Gourmetrestaurant Sens locker auf hohem 18-Punkte-Niveau. Er ist aber ehrgeizig genug, um auch die beiden anderen Adressen im Resort gut zu bespielen; Souschefs seines Vertrauens setzen seine Ideen um. Auffallend und erfreulich: Auch «Inspiration» und «Panoramaterrasse» werden von erstklassigen Lieferanten bedient; der Spassfaktor ist überall hoch. Auf der «Panoramaterrasse» geht man ziemlich atemlos durch die Nacht: Sie ist traumhaft gelegen, der Sonnenuntergang über dem Vierwaldstättersee ist Magie pur.
Ein Blick in die Karte und wir wählen dem Zeitgeist folgend die Rande. Weil wir natürlich wissen, dass wir sie noch kräftig pimpen können: mit Ziegenfrischkäse des Stansers Toni Odermatt. Mit Bauernspeck von Markus Heinzer in Muotathal. Oder mit Swiss-Lachs aus Lostallo. Auch bei der Aubergine gefällt uns das Upgrading: Ceviche vom Zander aus dem Lago Maggiore. Und was ist das gewisse Extra beim sorgfältig angerichteten Gartensalat mit Vitznauer Ei, Yuzu, Rettich und Sesam? Richtig, ein feiner Landjäger vom Holzen-Hof am Bürgenstock. Der Ueli-Hof liefert die Schweinchen für eine klassische Terrine (mit Rhabarber). Chef Jeroen weiss, was am besten dazu passt: Vuurzee-Bier, gebraut mit Champagner-Hefe und ungarischen Pinot-noir-Trauben. Tönt schräg, trinkt sich gut.
Hauptgerichte? Gut ist, was im Hotelgarten vom Green Egg oder vom Feuerring kommt! Alternativen: gebratener Reis mit Dim-Sums oder Spareribs, Vitznauer Fischknusperli mit Madras-Curry oder «Chef’s Choice», vier Surprise-Gänge für 105 Franken.
PS: Schlafen kann man auch im Garten. In einem kleinen Wald ist «Glamping» in drei komfortablen Zelten angesagt, die nur wenige Meter vom See entfernt aufgebaut sind.


Jeroen Achtien ist ein ehrgeiziger Chef, kocht in seinem wunderschönen Gourmetrestaurant Sens locker auf hohem 18-Punkte-Niveau. Er ist aber ehrgeizig genug, um auch die beiden anderen Adressen im Resort gut zu bespielen; Souschefs seines Vertrauens setzen seine Ideen um. Auffallend und erfreulich: Auch «Inspiration» und «Panoramaterrasse» werden von erstklassigen Lieferanten bedient; der Spassfaktor ist überall hoch. Auf der «Panoramaterrasse» geht man ziemlich atemlos durch die Nacht: Sie ist traumhaft gelegen, der Sonnenuntergang über dem Vierwaldstättersee ist Magie pur.
Ein Blick in die Karte und wir wählen dem Zeitgeist folgend die Rande. Weil wir natürlich wissen, dass wir sie noch kräftig pimpen können: mit Ziegenfrischkäse des Stansers Toni Odermatt. Mit Bauernspeck von Markus Heinzer in Muotathal. Oder mit Swiss-Lachs aus Lostallo. Auch bei der Aubergine gefällt uns das Upgrading: Ceviche vom Zander aus dem Lago Maggiore. Und was ist das gewisse Extra beim sorgfältig angerichteten Gartensalat mit Vitznauer Ei, Yuzu, Rettich und Sesam? Richtig, ein feiner Landjäger vom Holzen-Hof am Bürgenstock. Der Ueli-Hof liefert die Schweinchen für eine klassische Terrine (mit Rhabarber). Chef Jeroen weiss, was am besten dazu passt: Vuurzee-Bier, gebraut mit Champagner-Hefe und ungarischen Pinot-noir-Trauben. Tönt schräg, trinkt sich gut.
Hauptgerichte? Gut ist, was im Hotelgarten vom Green Egg oder vom Feuerring kommt! Alternativen: gebratener Reis mit Dim-Sums oder Spareribs, Vitznauer Fischknusperli mit Madras-Curry oder «Chef’s Choice», vier Surprise-Gänge für 105 Franken.
PS: Schlafen kann man auch im Garten. In einem kleinen Wald ist «Glamping» in drei komfortablen Zelten angesagt, die nur wenige Meter vom See entfernt aufgebaut sind.