Haus zur Eintracht
Das untere Rheintal ist mit Gourmetlokalen nicht verwöhnt. Das «Haus zur Eintracht» in Oberriet ist eigentlich eine empfehlenswerte Adresse. Allerdings nerven die vielen Chefwechsel. Routinier Rolf Grob ist bereits wieder weg; sein Stellvertreter Tino Munkelt übernimmt. Gehobene, gutbürgerliche Küche bleibt das Thema in der «Eintracht».
Die Brigade überraschte uns mit originellen Apéro-Häppchen: Federkohlchips, Alpkäsestrudel und hausgebackenes Brot mit Heubutter. Beim Amuse-bouche freute uns das Stück von der geräucherten Forelle in Limonen-Limetten-Öl auf cremiger Burrata-Apfel-Creme. Fein schmeckte als erste Vorspeise die leichte Variante vom Vitello tonnato: Dünn geschnittenes Fleisch vom Toggenburger Kalb lag auf dem Schaum einer geräucherten Bio-Forelle aus Staad. Blumig, aber zu Recht als «Himmlisches Sommer-Ambiente» wurde die feine Kombination von frischen Pfifferlingen, Entenleber und Olivenpesto angekündigt. Tadellos war die Rotbarbe auf Fregola sarda und Rucola, gekonnt das Duo im Hauptgang: der Rücken vom Toggenburger Weidekalb und die geschmorte Haxe vom Appenzeller Lamm. Gut bestückte Weinkarte und schöner Garten im Schatten grosser Bäume.
Das untere Rheintal ist mit Gourmetlokalen nicht verwöhnt. Das «Haus zur Eintracht» in Oberriet ist eigentlich eine empfehlenswerte Adresse. Allerdings nerven die vielen Chefwechsel. Routinier Rolf Grob ist bereits wieder weg; sein Stellvertreter Tino Munkelt übernimmt. Gehobene, gutbürgerliche Küche bleibt das Thema in der «Eintracht».
Die Brigade überraschte uns mit originellen Apéro-Häppchen: Federkohlchips, Alpkäsestrudel und hausgebackenes Brot mit Heubutter. Beim Amuse-bouche freute uns das Stück von der geräucherten Forelle in Limonen-Limetten-Öl auf cremiger Burrata-Apfel-Creme. Fein schmeckte als erste Vorspeise die leichte Variante vom Vitello tonnato: Dünn geschnittenes Fleisch vom Toggenburger Kalb lag auf dem Schaum einer geräucherten Bio-Forelle aus Staad. Blumig, aber zu Recht als «Himmlisches Sommer-Ambiente» wurde die feine Kombination von frischen Pfifferlingen, Entenleber und Olivenpesto angekündigt. Tadellos war die Rotbarbe auf Fregola sarda und Rucola, gekonnt das Duo im Hauptgang: der Rücken vom Toggenburger Weidekalb und die geschmorte Haxe vom Appenzeller Lamm. Gut bestückte Weinkarte und schöner Garten im Schatten grosser Bäume.