Gasthof Ochsen
Im stattlichen, bald 500 Jahre alten «Ochsen» mitten im luzernischen Rothenburg setzen Gastgeber René Adler und der neue Küchenchef Veit Hoppe hauptsächlich auf gekonnt gemachte Evergreens wie Nüsslisalat, Cordon bleu, Schweinssteak mit Pilz-Rahmsauce oder Bratwurst an Zwiebelsauce.
Die Küche kann aber auch kreativer und trendiger. Zum Beispiel mit einer Tapas-Variation aus hausgebeiztem Lachs, Beefsteak Tatar und Entenleber. Mit einem Markbein vom Jungrind aus dem Ofen mit Fleur de sel und rustikalem Ruchbrot. Oder mit einem punktgenau gegarten Lammfilet an aromatischer Knoblauchsauce mit feinen Spätzli.
Nur Klassiker stehen dagegen auf der Dessertkarte. Wir wählten die marmorierte Schoggimousse und ein Caramelköpfli und waren sehr zufrieden. Die Weinkarte ist solid, die Liste der offenen Crus hat allerdings Luft nach oben.
Im stattlichen, bald 500 Jahre alten «Ochsen» mitten im luzernischen Rothenburg setzen Gastgeber René Adler und der neue Küchenchef Veit Hoppe hauptsächlich auf gekonnt gemachte Evergreens wie Nüsslisalat, Cordon bleu, Schweinssteak mit Pilz-Rahmsauce oder Bratwurst an Zwiebelsauce.
Die Küche kann aber auch kreativer und trendiger. Zum Beispiel mit einer Tapas-Variation aus hausgebeiztem Lachs, Beefsteak Tatar und Entenleber. Mit einem Markbein vom Jungrind aus dem Ofen mit Fleur de sel und rustikalem Ruchbrot. Oder mit einem punktgenau gegarten Lammfilet an aromatischer Knoblauchsauce mit feinen Spätzli.
Nur Klassiker stehen dagegen auf der Dessertkarte. Wir wählten die marmorierte Schoggimousse und ein Caramelköpfli und waren sehr zufrieden. Die Weinkarte ist solid, die Liste der offenen Crus hat allerdings Luft nach oben.