Cristallo
Über zu wenig Gäste kann sich Florian Lau in seinem sympathischen Bistro im «Cristallo» nicht beklagen. Die schätzen die entspannte Ambiance und die auf der Basis der französischen Küche modernisierten Gerichte, die der Chef manchmal mit einem Augenzwinkern serviert.
Nach dem neckischen Amuse-bouche, einem saftigen kleinen Burger mit peruanischen Noten, überzeugte der trockengereifte Lachs dank viel Aroma und ausgesprochen zartem Fleisch. Mit viel Rahm kam die feine asiatische Zitronengrassuppe mit marinierter Crevette auf den Tisch. Dann war das Fleisch beim Vitello tonnato hübsch zu einem Ring arrangiert, der die ausgezeichnete Thunfischsauce zusammenhielt. Eigenwillig interpretierte Lau das Stroganoff: Statt wie üblich in Würfel war das Fleisch in drei Medaillons geschnitten – sie schmeckten ebenso gut wie die hausgemachten Taglierini dazu. Gekonnt gemacht waren auch die sautierten Riesencrevetten mit provenzalischem Gemüse (Tomaten, Zucchetti und Auberginen). Ein letztes Mal spielte Lau mit den Klischees bei der Crème brûlée: Statt einer kompakten Zuckerschicht umhüllte eine hübsch durchbrochene Karamellisierung die luftige Creme.


Über zu wenig Gäste kann sich Florian Lau in seinem sympathischen Bistro im «Cristallo» nicht beklagen. Die schätzen die entspannte Ambiance und die auf der Basis der französischen Küche modernisierten Gerichte, die der Chef manchmal mit einem Augenzwinkern serviert.
Nach dem neckischen Amuse-bouche, einem saftigen kleinen Burger mit peruanischen Noten, überzeugte der trockengereifte Lachs dank viel Aroma und ausgesprochen zartem Fleisch. Mit viel Rahm kam die feine asiatische Zitronengrassuppe mit marinierter Crevette auf den Tisch. Dann war das Fleisch beim Vitello tonnato hübsch zu einem Ring arrangiert, der die ausgezeichnete Thunfischsauce zusammenhielt. Eigenwillig interpretierte Lau das Stroganoff: Statt wie üblich in Würfel war das Fleisch in drei Medaillons geschnitten – sie schmeckten ebenso gut wie die hausgemachten Taglierini dazu. Gekonnt gemacht waren auch die sautierten Riesencrevetten mit provenzalischem Gemüse (Tomaten, Zucchetti und Auberginen). Ein letztes Mal spielte Lau mit den Klischees bei der Crème brûlée: Statt einer kompakten Zuckerschicht umhüllte eine hübsch durchbrochene Karamellisierung die luftige Creme.